Autor: Dipl.-Biologe Dr. rer. nat. habil. Peter Schröder

Jiaogulan Fünfblättriger Ginseng – im Freien sterben Pflanzenteile in den Wintermonaten ab

Gynostemma pentaphyllum, Jiaogulan, Fünfblättriger Ginseng oder auch Rankende Indigopflanze genannt, ist in Indien, China, Japan und vielen anderen Ländern Südostasien verbreitet. Es gehört zu den am meisten verwendeten Heilpflanzen China und gilt bei den...

Moschus Schafgarbe – in der Schweiz kennt man einen aus der Moschus-Schafgarbe hergestellten Kräuterlikör

Die Moschus-Schafgarbe Achillea moschata – früher hieß sie Achillea erba-rotta ssp. moschata- gehört in die große Gruppe der Schafgarben Achillea. Regional wird sie auch Frauenraute und Jochkamille genannt. Sie bleibt mit maximal 20cm wesentlich...

Pfahlrohr oder Riesenschilf – das Pfahlrohr benötigt viel Wasser und Nährstoffe

Das Pfahlrohr Arundo donax, auch unter dem Namen Riesenschilf bekannt, kommt wahrscheinlich ursprünglich aus Kleinasien, ist aber inzwischen im ganzen Mittelmeerraum verbreitet. In Südeuropa als Nutzpflanze kultiviert und ähnlich das mitteleuropäische Schilf vielfältig genutzt....

Sumpf Wolfsmilch – für dem feuchten Boden im Randbereich des Gartenteiches

Die Sumpf-Wolfsmilch Euphorbia palustris kommt in den großen Flusstälern von Donau, Elbe und Rhein vor, war früher häufig, ist aber durch Eindeichungen, Flussbegradigungen und landwirtschaftliche Nutzung der Flussauen immer mehr zurückgegangen und stellenweise selten...

Verified by MonsterInsights