Knoblauch
Knoblauch Allium sativum ist ein Lauchgewächs und eng mit Zwiebel und Schnittlauch verwandt. Der deutsche Name Knoblauch geht auf das althochdeutsche Klioban = Spalten zurück, ein Hinweis auf die Spalten oder Zehen im Inneren...
Knoblauch Allium sativum ist ein Lauchgewächs und eng mit Zwiebel und Schnittlauch verwandt. Der deutsche Name Knoblauch geht auf das althochdeutsche Klioban = Spalten zurück, ein Hinweis auf die Spalten oder Zehen im Inneren...
Der Küchensalbei Salvia officinalis bereichert einerseits mit seinem unverwechselbarem Aroma die Küche, andererseits hat er auch als Heilmittel bei Erkältungen und Entzündungen große Bedeutung. Ursprüngliche Heimat des Küchen- oder Gartensalbeis ist das Mittelmeergebiet, bei...
Das Gartenbohnekraut Satureja hortensis, auch Sommer-Bohnenkraut genannt, ist im Gegensatz zum Berg-Bohnenkraut eine einjährige Pflanze. Das Gartenbohnenkraut stammt aus den Ländern rund ums östliche Mittelmeer und um das Schwarze Meer. Das Gartenbohnenkraut hat verholzende...
Das Aufrechte Glaskraut Parietaria officinalis ist vor allem in Südeuropa weit verbreitet. Dort rankt es oft an Mauern (daher der Gattungsname Parietaria von paries für Wand) empor, wächst auf Hausdächern oder breitet sich an...
Die Goldmelisse Monarda didyma wird auch Indianernessel genannt. Zu diesem Namen kam sie, weil die Indianer aus den Blätter einen gut schmeckenden Tee brühten. Und nachdem die weißen Siedler bei der Boston Tea Party...
Die Kapuzinerkressen sind eine Gruppe von Pflanzen aus der Familie der Kreuzblütler, die ihren Ursprung in Lateinamerika haben. Dort werden sie teilweise als Nahrungsmittel, teilweise als Heilkräuter und Zierpflanzen angebaut. Bei uns in Mitteleuropa...
Der Echte Kerbel Anthriscus cerefolium stammt ursprünglich aus Südosteuropa und Kleinasien, ist aber inzwischen auch in Mitteleuropa heimisch. So lässt sich der Kerbel auch leicht im eigenen Garten kultivieren. Er benötigt frisches, humusreichen Boden,...
Der Borretsch Borago officinalis, auch Gurkenkraut genannt, stammt eigentlich aus dem Mittelmeergebiet, wird aber schon seit dem Mittelalter in Mitteleuropa als Heil- und Gewürzpflanze angebaut. Der Borretsch ist ein einjähriges Raublattgewächs der mit seinen...
Die Brunnenkresse Nasturtium officinale ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die es feucht liebt. Sie wächst oder auch im Wasser. Daruf deutet auch ihr früherer Name Rorippa naturtium-aquaticum hin. Sie hat zahlreiche Mineralien und Vitamine...
Die Chamäleon-Pflanze Houttuynia cordata, auch Eidechsen- oder Molchschwanz genannt gehört zur Familie der Saururraveae (Eidechsenschwanzgewächse). Diese Pflanze stammt aus China, ist aber auch Südostasien, Indien und Nepal heimisch. Suppen, Ragouts und Fischgerichte der asiatischen...
Die Gemeine Wegwarte Cichorium intybus, auch Wilde Zichorie genannt, ist eine heimische Art, die in der freien Natur vor allem an Weg- und Ackerrändern und Ruderalplätzen als Pionierpflanze bis in Höhenlagen von 1.500m ü....
Das Currykraut, Helichrysum italicum, ist wie der Artname erahnen lässt, eine mediterrane Pflanze. Sie wird auch Italienische Strohblume genannt. Unter Kennern italienischer Küche gilt sie noch als Geheimtipp. Denn mit der aus Indien bei...
Die schirmförmigen, ausladenden Blütenstände lassen erkennen, dass der Dill Anethum graveolens zu den Doldengewächsen zählt, zu denen auch die verwandten Küchenkräuter Anis, Fenchel, Kümmel und Petersilie gehören. Seine Verwendung in Küche und Medizin war...
Die Eberraute Artemisia abrotanum hat ihren Ursprung in den Ländern des Balkans, sowie in Russland, der Ukraine, in der Türkei und in Armenien. Bereits im 9.Jahrhundert wurde die Eberraute auch in deutschen Klostergärten kutiviert....
Estragon Artemisia dracunculus ist ein naher Verwandter des Wermuts und des Beifuß.Estragon ist eine ausdauernde Krautpflanze, die in Asien und Nordamerika auch wild wächst. Seit Hildegard von Bingen ist der Gewürzstrauch auch unter dem...
Der Fenchel Foeniculum vulgare stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wird aber auch in Mitteleuropa schon seit langem kultiviert. Er ist an sich mehrjährig und könnte auch in unserem Klima überwintern, wird aber hier nur...
Die Anispflanze Pimpinelle anisum ist ein einjähriges Kraut, welches ursprünglich im östlichen Mittelmeergebiet verbreitet war, aber heute als Küchengewürz und Heilpflanzen in allen gemäßigten Klimazonen der Welt angebaut wird. Für den kommerziellen Gebrauch wird...
Basilikum Ocimum basilicum, eines der beliebtesten Küchenkräuter und Gewürzpflanzen weltweit, wird bei uns mit mediterraner Küche assoziiert, es stammt aber ursprünglich aus Indien, wo es sogar als heilige Pflanze von den Hindus in Ehren...
Das Berg-Bohnenkraut Satureja montana, auch Winter-Bohnenkraut genannt, ist im Gegensatz zum Sommer- oder Garten-Bohnenkraut mehrjährig. Das Berg-Bohnenkraut stammt aus Südeuropa. Das Bergbohnenkraut blüht etwas früher als das Sommer-Bohnenkraut.Seine weißen Blüten liefern einen Nektar, der...
Die Gartenmelde Atriplex hortensis, einfach auch Melde genannt, obwohl es eine Reihe anderer Meldearten der Gattung Atriplex gibt, stammt wahrscheinlich aus Asien, wird aber schon lange in Europa kultiviert und ist überall auch verwildert....