Gartenlexikon & Gartenmagazin von Floristik24 Gartenlexikon

Weinraute

Die Weinraute Ruta graveolens war in der Antike und im Mittelalter eine der wichtigsten Heilpflanzen – ein Universalmittel gegen fast alles, angefangen von Ohrenschmerzen, über Magenblutungen, gegen Ansteckung durch die Schwarze Pest, zur Abtreibung,...

Sauerampfer

Der Große oder Wiesen-Sauerampfer Rumex acetosa ist Knöterichgewächs. Er ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die zusammen mit den Blütenständen bis zu 80 cm hoch werden kann. Er bevorzugt Standorte mit stickstoffreichen und lehmigen Böden....

Petersilie

Die Petersilie Petrosileum crispum stammt ursprünglich aus dem südöstlichen Mittelmeergebiet, ist aber inzwischen in den Gärten ganz Europas verbreitet. Eigentlich ist die Petersilie zweijährig. Erst im zweiten Frühjahr wächst aus der Blattrosette die Doldenblüte...

Oregano

Oregano (Origanum vulgare) ist eine Majoranart aus Südeuropa und Kleinasien. Es kann auch bei uns in Mitteleuropa kultiviert werden, verträgt aber weder Nässe noch Kälte. Ansonsten ist die mehrjährige Pflanze recht anspruchslos und lässt...

Kerbel

Der Echte Kerbel Anthriscus cerefolium stammt ursprünglich aus Südosteuropa und Kleinasien, ist aber inzwischen auch in Mitteleuropa heimisch. So lässt sich der Kerbel auch leicht im eigenen Garten kultivieren. Er benötigt frisches, humusreichen Boden,...

Gartenbohnenkraut

Das Gartenbohnekraut Satureja hortensis, auch Sommer-Bohnenkraut genannt, ist im Gegensatz zum Berg-Bohnenkraut eine einjährige Pflanze. Das Gartenbohnenkraut stammt aus den Ländern rund ums östliche Mittelmeer und um das Schwarze Meer. Das Gartenbohnenkraut hat verholzende...

Salbei

Der Küchensalbei Salvia officinalis bereichert einerseits mit seinem unverwechselbarem Aroma die Küche, andererseits hat er auch als Heilmittel bei Erkältungen und Entzündungen große Bedeutung. Ursprüngliche Heimat des Küchen- oder Gartensalbeis ist das Mittelmeergebiet, bei...

Verified by MonsterInsights