Gartenlexikon & Gartenmagazin von Floristik24 Gartenlexikon

Drillingslilie – Pflanzen blühen sogar erst nach fünf Jahren zum ersten Mal

Die Trilliumlilien, auch Waldlilien- oder Dreiblattpflanzen genannt, sind in den Waldregionen Nordamerikas und Asiens verbreitet. Viele Arten werden auch in Mitteleuropa als Zierpflanzen im Garten gepflegt, darunter die drei bekanntesten Arten Trillium erectum, T.grandiflorum...

Vielfarbige Wolfsmilch – Milchsaft ist giftig und kann bei Kontakt zu Hautirritationen führen

Die Vielfarbige Wolfsmilch Euphorbia epithymoides (früher als E.polychroma bezeichnet) ist in Mittel- und Südeuropa, Kleinasien und Teilen Nordafrikas heimisch. Man findet sie dort auf kalkhaltigem Untergrund am Rand von Laubwäldern oder Gebüschen. Als Gartenpflanze...

Mandelblättrige Wolfsmilch – in Wintermonaten nehmen Blätter einen mahagonifarbenen Ton an

Die Mandelblättrige Wolfsmilch oder einfach Mandel-Wolfsmilch Euphorbia amygdaloides ist ein europäischer Vertreter der umfangreichen Gattung der Wolfsmilchgewächse. Sie wächst in Süd- und Mitteleuropa, dem zentralen Mittelmeergebiet, auf dem Balkan, rund um das Schwarze Meer,...

Zweiblättriges Blausternchen – Brutzwiebeln sofort wieder in den Boden setzen

Der Zweiblättrige Blaustern Scilla bifolia, auch Zweiblättrige Meerzwiebel genannt, hat sein natürliches Verbreitungsgebiet im Mittleren bis östlichen Mittelmeergebiet einschließlich des Balkans, sowie in der Ukraine, dem Kaukasus und Kleinasien. Er kommt dort vor allem...

Verified by MonsterInsights