Autor: Dipl.-Biologe Dr. rer. nat. habil. Peter Schröder

Weißer Salbei

Der Weiße Salbei, auch Indianischer Räuchersalbei genannt, Salvia apiana stammt aus Nordamerika. Die Indianer nutzten den white sage, um ihren Zelte und Schwitzhütten in einer rituellen Zeremonie damit auszuräuchern, daher der zweite deutsche Name....

Zitronengras

Das Zitronengras Cymbopogon (= Andropogon) citratus stammt vermutlich aus der Karibik und wird deshalb auch Westindisches Zitronengras genannt. Sein Ursprung lässt sich heute nicht mehr rekonstruieren, denn inzwischen wird in den Tropen Südamerikas und...

Weinraute

Die Weinraute Ruta graveolens war in der Antike und im Mittelalter eine der wichtigsten Heilpflanzen – ein Universalmittel gegen fast alles, angefangen von Ohrenschmerzen, über Magenblutungen, gegen Ansteckung durch die Schwarze Pest, zur Abtreibung,...

Sauerampfer

Der Große oder Wiesen-Sauerampfer Rumex acetosa ist Knöterichgewächs. Er ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die zusammen mit den Blütenständen bis zu 80 cm hoch werden kann. Er bevorzugt Standorte mit stickstoffreichen und lehmigen Böden....

Petersilie

Die Petersilie Petrosileum crispum stammt ursprünglich aus dem südöstlichen Mittelmeergebiet, ist aber inzwischen in den Gärten ganz Europas verbreitet. Eigentlich ist die Petersilie zweijährig. Erst im zweiten Frühjahr wächst aus der Blattrosette die Doldenblüte...

Oregano

Oregano (Origanum vulgare) ist eine Majoranart aus Südeuropa und Kleinasien. Es kann auch bei uns in Mitteleuropa kultiviert werden, verträgt aber weder Nässe noch Kälte. Ansonsten ist die mehrjährige Pflanze recht anspruchslos und lässt...

Kerbel

Der Echte Kerbel Anthriscus cerefolium stammt ursprünglich aus Südosteuropa und Kleinasien, ist aber inzwischen auch in Mitteleuropa heimisch. So lässt sich der Kerbel auch leicht im eigenen Garten kultivieren. Er benötigt frisches, humusreichen Boden,...

Verified by MonsterInsights