Primula mollis
Primula mollis ist eine in Form und Farbe außergewöhnliche Primelart, die in den montanen Regenwäldern Myanmars, Bhutans, Assams und Chinas heimisch ist und an Steilhängen zwischen 2.500 und 3.500m ü. NN. Die kleinen Blüten...
Primula mollis ist eine in Form und Farbe außergewöhnliche Primelart, die in den montanen Regenwäldern Myanmars, Bhutans, Assams und Chinas heimisch ist und an Steilhängen zwischen 2.500 und 3.500m ü. NN. Die kleinen Blüten...
Die Zwerg-Primel Primula minima ist eine montane Primelart Ost- und Mitteleuropas und kommt in den Alpen, dem Riesengebirge, der Tatra, den Karpaten, den Phodopen und auf dem Balkan vor. Sie besiedelz die subalpinen und...
Das Alpenheilglöckchen Primula (früher Cortusa) matthioli, auch einfach Heilglöckchen genannt, ist in den Gebirgen Süd-, Mittel- und Osteuropas heimisch. Es kommt dort auf närhstoffreichen, kalkhaltigen und feuchten Böden, Grünerlenbeständen, Hochstauden- und Quellfluren vor. Der...
Die Gewelltrandige Primel Primula marginata, auch Berandete Aurikel genannt, stammt aus dem Südwesten der französischen und italienischen Alpen. Sie kommt dort auf kalkhaltigem Untergrund, in Felsspalten und auf Schiefer in Höhenlagen zwischen 500 und...
Die Klebrige Primel Primula glutinosa, auch Blauer oder Roter Speik genannt, kommt in den Alpen vom Schweizer Engadin bis zur österreichischen Steiermark vor. Sie besiedelt kalkarme Böden, Rasen und Schutthalden in Höhenlagen zwischen 1.600...
Die Hohe oder Wald-Schlüsselblume Primula eliator ist in Europa und in Kleinasien von der Türkei bis ins südliche Sibirien weit verbreitet. Sie besiedelt vor allem lichte Wälder und Bergwiesen mit feuchten, stickstoffreiche und leicht...
Die Kugel-Primel Primula denticulata, auch Ball-Primel oder Große Kopf-Primel genannt, hat ihr natürliches Verbreitunsgebiet in den Bergregionen zwischen 1.500 und 4.100m ü. NN von Afghanistan, Paklistan, Nepal , Sikkim, Bhutan, Tibet und China. Diese...
Die Glöckel-Primel Primula cortusoides, auch Cortusähnliche Primel genannt, ist eine 15 bis bis 30cm hohe Staude, die sich für einen sonnigen bis halb-schattigen Platz im Steingarten auf lockerer, lehmig-humoser und feucht-gehaltener Erde eignet. Diese...
Die Clusius-Primel Primula clusiana hat ihr natürlich Verbreitungsgebiet in den nordöstlichen Alpen von den Berchtesgardener Alpen bis zu den Niederen Tauern in Österreich.Sie wird daher auch als Nordostalpen-Primel genannt. Der Artname clusiana bezieht sich...
Die Kopf-Primel Primula capitata ist eine mehrjährige Art, die im Norden Burmas und Chinas und im Himalaya-Gebiet vorkommt. Dort wächst in hochgelegenen Nadelwäldern und auf sumpfigen Wiesen in Höhen zwischen 4.000 und 5.000m ü....
Der Zottige Mannsschild Androsace villosa hat in den Hochgebirgen Europas eine weiträumige Verbreitung von den Pyrenäen bis zu den Karpaten und auf dem Balkan. Er besiedelt kalkhaltige Böden zwischen Fels, Schutt und steinigen Rasen...
Der Schweizer Mannsschild Androsace helvetica kommt in den Kalkgebirgen der Nord- und Zentralalpen vor. Auf der Alpensüdseite ist er dagegen selten. Er besiedelt vor allem Felsspalten, die von der Sonne beschienen sind. Man findet...
Der Alpen-Mannsschild Androsace alpina kommt ausschließlich in den Ostalpen vor und zwar auf kalkarmem Untergrund, zwischen Felsen, an Schutthängen und lange von Schnee bedeckten Hängen in alpinen Höhenlagen bis über 4.000m ü. NN. Androsace...
Die Tibet-Primel Primula florindae, auch unter den Namen Florinda-Primel und Tibet-Glocken-Primel bekannt, stammt aus dem Osten des tibetischen Hochlandes. Sie kommt in Feuchtgebieten, Sümpfen, an Flüssen und nassen Wäldern vor. Sie kann mehr als...
Die Stranddistel Eryngium maritimum, auch Blaue Dünendistel der Seemannstreu genannt, ist an den Küsten Europas und Kleinasiens zu finden. Sie wächst vor allem auf nährsalzhaltigen Sandböden und Weißdünen. Sie lässt sich aber auch im...
Die Siebolds Primel Primula sieboldii stammt aus Südostsibirien, dem Nordosten Chinas und kommt auch in Japan und Korea vor. Wie viele andere Primelarten auch bewohnt sie vor allem feuchte Böden, nasse Wiesen u.ä. In...
Die Rosenrote Primel Primula rosea hat ihr natürliches Verbreitungsgebiet in Indien, Pakistan und Afghanistan, wo sie vor allem in den Ausläufern des Himalayas vorkommt. Daher wird sie in Deutschland auch mitunter Himalaya-Primel genannt. Sie...
Die Balkan-Primel Primula frondosa bildet eine zwischen 5 und 10cm hohe, mehrjährige Staude. Sie hat eine grundständige Blattrosette. Die Blätter sind verkehrt-eiförmig bis keilförmig und an den Rändern schwach gezähnt. Die Blätter werden bis...
Die Mehlprimel Primula farinosa ist eine mehrjährige Pflanze, die in Deutschland, Europa und in weiten Teilen Asiens verbreitet ist. Sie besiedelt Höhenlage bis zu 2.600m ü. NN. Außerhalb der Alpen findet man sie in...
Die Grüne Minze Mentha spicata, auch Ährige Minze genannt, ist in Europa, Nrodafrika und großen Teilen Asiens verbreitet. Sei ist inzwischen aber weltweit verbreitet und stellenweise auch verwildert. Natürliche Standorte in Mitteleuropa sind Staudenfluren...