Autor: Dipl.-Biologe Dr. rer. nat. habil. Peter Schröder

Apennin Anemone

Die Apennin-Anemone Anemone apennina, auch Apennin-Windröschen genannt, stammt aus dem Östlichen und Zentralen Mittelmeerraum. Ihre westliche Verbreitungsgrenze reicht bis Korsika. Sie kommt dort vor allem in den lichten Laubwäldern vor. Die Apennin-Anemone ist eine...

Flammen Adonisröschen

Das Flammen-Adonisröschen Adonis flammea, auch Brennendes Adonisröschen genannt, ist eine einjährige Krautpflanze, deren ursprüngliches Verbreitungsgebiet von den südeuropäischen Mittelmeerländer bis Westasien reicht. Es besiedelt trocken-warme, kalkhaltige Böden. Diese Art ist vermutlich schon in der...

Sand-Thymian

Der Sand-Thymian Thymus serpyllum, auch unter dem Namen Polster-Thymian bekannt, kommt außer im Mittelmeergebiet in fast ganz Europa vor. Er besiedelt kalkfreie, sandige Böden in Kiefernwäldern, auf Trockenrasen u.ä. Er wird auch gerne als...

Lilientraube

Die Lilientraube Liriope muscari, auch Traubenlilie, Glöckchentraube oder einfach Liliope genannt, ist eine immergrüne, mehrjährige und sehr lange blühende Staude, die nur zwischen 20 und 40cm in die Höhe wächst und sich im Staudenbeet...

Horn-Sauerklee

Der Horn-Sauerklee Oxalis corniculata, hat seine ursprüngliche Heimat im Mittelmeerraum, ist aber inzwischen fast weltweit verbreitet. Neben der Nominatform gibt es Unterarten und Varietäten wie Oxalis cornatula repens, welche mitunter auch als eigenständige Art...

Verified by MonsterInsights