Gentiana dinarica
Gentiana dinarica ist eine Enzianart, die in den Bergregionen Albaniens, Monte Negros und Mazedoniens zu hause ist. Gentiana dinarica bildet in der Natur kompakte Polsterkissen, die nur rund 10cm in die Höeh wachsen. Die...
Gentiana dinarica ist eine Enzianart, die in den Bergregionen Albaniens, Monte Negros und Mazedoniens zu hause ist. Gentiana dinarica bildet in der Natur kompakte Polsterkissen, die nur rund 10cm in die Höeh wachsen. Die...
Der Chinesische Schmuck-Enzian Gentiana sino-ornata, diese spät blühende Art wird auch Chinesischer Herbst-Enzian genannt, stammt ursprünglich aus dem Westen und Nordwesten Chinas und aus Tibet. Er besiedelt als extreme Hochgebirgsart Höhen von 2.800 bis...
Der Rundblättrige Enzian Gentiana orbicularis , auch Kurzblättriger Enzian genannt, ist eine Gebirgsstaude, die in Südspanien, den Alpen und auf dem nördlichen Balkan ihre Heimat hat. Sie besiedelt Standorte mit kalkreichem Untergrund in Höhen...
Der Lungen-Enzian Gentiana pneumonanthe kommt in großen Teilen Europas, im Kaukasus und den gemäßigten Klimazonen Asiens vor. Man findet ihn auf pH-neutalen bis leicht sauen Torf- oder Sandböden. Er bevorzugt nährstoffarme und zeitweilig feuchte...
Der Clusius-Enzian Gentiana clusii, auch Stängelloser Kalk -Enzian genannt, kommt in den Mittel- und Hochgebirgen Europas, d.h. Im Schwarzwald, im französischen und Schweizer Jura, im Alpenvorland und in den Karpaten vor. Man findet in...
Der Gelbe Enzian Gentiana lutea kommt in den Mittel- und Hochgebirgen Zentral- und Südeuropas vor. Dort siedelt er auf Almen und Wiesen, Schutthalden und Karflure, vorausgesetzt der jeweilige Untergrund ist kalkhaltig. Man findet ihn...
Der Tüpfel-Enzian oder Punktierte Enzian Gentiana punctata ist mit seinem ungewöhnlichen Farbmuster der Blüten sicherlich eine der schönsten Enzian-Arten, die man im Steingarten pflegen kann. Der Tüpfel-Enzian ist in den Hochgebirgen Mittel- und Osteuropas...
Der Purpur-Enzian Gentiana purpurea kommt in den westlichen Alpen, auf dem Apennin und in Norwegen vor.Er siedelt auf kalkarmen, feuchten Böden in Höhenlagen zwischen 1.600 und 2.700m ü. NN. Man findet dort auf Zwergstrauch-...
Der Sommer-Enzian Gentiana septemfida ist eine Enzian-Art auch für Anfänger. Der Pflegeaufwand ist ausgesprochen gering. Man sollte ihm im Steingarten, in einem Staudenbeet oder auch in einem Heidegarten aber einen sonnigen bis halbschattigen Platz...
Der Frühlings-Enzian Gentiana verna kommt in den Mittel- und Hochgebirgen Europas von Spanien bis zum Balkan und weit hinein nach Asien vor. Er besiedelt kalkreiche öden und Flachmoore, Schutthalden und Bergrasen in bis über...
Der Kochsche Enzian (Gentiana acaulis), auch Breitblättriger Enzian oder Stängelloser Enzian genannt, ist in den Gebirgszügen Europas weit verbreitet. Er kommt von den Pyrenäen über das Jura und die Zentralalpen bis zu den Karpaten...
Der Schwalbenwurz-Enzian Gentiana asclepiadea ist in Mittel- und Südeuropa heimisch. Er kommt bis in Höhenlagen von 2.200m ü. NN vor. Er besiedelt kalkreiche Böden, Moore und Feuchtwiesen. Der Schwalbenwurz-Enzian ist eine ausdauernde, mehrjährige Staude,...
Der Bayrische Enzian Gentiana bavarica kommt nicht nur in den Bayerischen Alpen, sondern auch in den übrigen Alpen und in den Karpaten vor. Man findet ihn dort in Höhenlagen zwischen 1.800 und 3.600m ü....
Der Alpen-Enzian Gentiana alpina ist eine Hochgebirgsart mit Vorkommen in Höhenlagen zwischen 2.000 und 2.600m ü. NN. Er ist in den Gebirgszügen der Iberischen Halbinsel und in den westlichen und südlichen Alpen verbreitet. Dort...
Das Echte Tausendgüldenkraut Centaurium minus ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 50cm hoch wird.Es ist in Europa mit Ausnahme Nord-Skandinaviens weit verbreitet und kommt auf sandigen Böden an Trockenhängen, Waldböschungen, auf Trocken- und...