Kategorie: Steingartenpflanzen

Muskateller-Salbei

Der Muskateller-Salbei Salvia scalrea, auch Römischer Salbei genannt, ist mit seinen großen Blütenständen und dem typischen Balsam-Duft eine besonders attraktive Salbei-Art, hervorragend geeignet als Solitärpflanze für den Steingarten. Er wird bereits seit dem 9.Jahrhundert...

Pfauennelke

Die Pfauen-Nelke Dianthus pavonicus wurde früher unter dem Artnamen Dianthus negelctus, die Vernachlässigte oder Übersehene Nelke genannt. Aber obwohl sie mit 5 bis 8cm Höhe recht klein bleibt, übersehen kann man diese farbenprächtige Wildnelke...

Pfingst-Nelke

Die Pfingst-Nelke Dianthus gratianopolitanus, auch Grenobler Nelke genannt, ist an ihren natürlichen Standorten Mitteleuropa in ihrem Fortbestand extrem gefährdet. Sie ist eine der am stärksten duftenden Nelkenarten und wird auch deswegen seit langem in...

Große Fetthenne

Die Fetthennen, die sich in Größe, Blattform und Blütenstand deutlich von den kleineren Mauerpfefferarten unterscheiden, werden von den Botaniker aufgrund weiterer Merkmale seit einigen Jahren in eine eigene Gattung – Hylotelephium – gestellt. Den...

Karthäusernelke

Die Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum), in Österreich auch Stein-Nelke genannt, ein Name der korrekter Weise für Dianthus sylvestris reserviert sein sollte. Im Mittelalter wurde die Karthäuser-Nelke als Heilpflanze kultiviert. Die Mönche stellten aus den Saponinen...

Kuckucks-Lichtnelke

Die Kuckucks-Lichtnelke Lychnis flos-cuculi, eine nahe Verwandte der Gewöhnlichen Pechnelke Lychnis viscaria, ist in den gemäßigten Klimazonen Europas und Asiens weit verbreitet. Man findet sie in großen Beständen im späten Frühjahr/Anfang Sommer auf ungedüngten,...

Heidenelke

Die Heide-Nelke Dianthus deltoides ist eine Polster- und Rasenbildende, klein bleibende Staude, die im Steingarten einen trockenen, gut drainierten und kalkarmen Boden braucht. Der Platz sollte sonnig sein, notfalls auch im Halbschatten liegen. Heidenelken...

Verified by MonsterInsights