Kategorie: Gartenstauden

Kaukasische Skabiose – braucht nährstoffreichen und gut wasserdurchlässigen Boden

Die Kaukasische Skabiose Cephalaria caucasica gehört zu den Kardengewächse innerhalb der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Die mehrjährige Staude wird bis zu 90cm hoch und hat wenig verzweigte Stängel. Die Laubblätter sind länglich lanzettförmig, entweder...

Dunkelrote Skabiose – blüht im Spätsommer oder Frühherbst

Die Dunkelrote Skabiose Cephalaria atropurpruea gehört zu den Kardengewächse innerhalb der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Dieese Art ist ein- bis zweijährig. Von dieser Art sind besonders Gartenformen, darunter auch solche mit gefüllten Blüten, herausgezüchtet...

Langblättriger Ehrenpreis mit Blüten

Langblättriger Ehrenpreis – pflanzt man ins Staudenbeet an einen sonnigen Platz

Der Langblättrige Ehrenpreis oder Blauweiderich Veronica longifolia (syn. Pseudolysimachion longifolium) ist eine einheimische, europäische Art, deren Verbreitungsgrenze im Westen des Rheins ist. Die mehrjährige Staude kann bis zu 80 cm hoch werden. In Extremfällen...

Berg-Flockenblume – mit einer dünnen Schicht von gut verrottetem Gartenkompost abdecken

Die Berg-Flockenblume Centaurea montana gehört zu den mehrjährigen, ausdauernden Vertretern der Gattung Centaurea. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet sind die Gebirgslagen Mittel- und Südeuropas, wo sie bis in Höhenlagen von 2.100m ü. NN zu finden ist....

Großköpfige Flockenblume – sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten geben

Die Großköpfige Flockenblume Centaurea macrocephala, auch Riesen-Flockenblume oder Kaukasische Kornblume genannt, stammt aus Kleinasien und dem Kaukasus; sie ist dort in Gebirgsregionen zwischen 1.500 und 2.600m ü. NN verbreitet. Diese Flockenblumenart wird jedoch schon...

Silber-Flockenblume – lässt sich nach der Blüte zurück schneiden und durch Teilung vegetativ vermehren

Die Silber-Flockenblume Centaurea pulcherrima, auch Schöne Kornblume genannt, kommt wie viele andere in Europa als Gartenstaude gehaltene Centaurea-Art ursprünglich aus dem Kaukasus und dem Nordosten der Türkei, wo sie die Bergregionen zwischen 1.700 und...

Verified by MonsterInsights