Gartenlexikon & Gartenmagazin von Floristik24 Gartenlexikon

Ährenheide – oder Siebenbürger Heide Halbschatten wird aber auch toleriert

Erica spiculifolia (syn. Bruckenthalia spiculifolia), die Ähren-Heide, auch Siebenbürger Heide genannt, hat ihr natürliches Verbreitungsgebiet in den Gebirgen Rumäniens und des Balkans, wobei die südliche Verbreitungsgrenze bis Nordgriechenland reicht. Sie besiedelt dort Bergweiden und...

Gipfelblütige Heide Erica terminalis benötigt im Steingarten einen sonnigen Platz

Erica terminalis, die Gipfelblütige oder Steife Heide hat ihren Ursprung im westlichen Mittelmeergebiet; ihre östliche Verbreitungsgrenze ist das südliche Italien. In Iralnd ist sie inzwischen eingebürgert und kommt auch verwildert vor. Sie besiedelt Feuchtwiesen...

Glocken-Heide ist ein immergrüner, mehrjähriger Zwergstrauch

Die Glocken-Heide oder auch Moor-Glockenheide Erica tetralix hat ihren natürlichen Verbreitungsschwerpunkt in West- und Nordeuropa, kommt aber verstreut in Nordwest-Deutschland vor. Sie besiedelt kalkfreie Böden in Torfmooren, feuchten heideflächen und anmoorigen Wäldern. Die deutschen...

Baumförmige Strauchpappel Staude wächst strauch- oder baumartig bis zu einer Höhe von 3m

Die Baumförmige Strauchpappel Lavatera arborea ist im Mittellmeerraum und an den Küsten Westeuropas verbreitet. Sie besiedelt dort felsige Strandabschnitte, ist aber trotzt ihrer immensen Größe inzwischen zu einer beliebten Zierpflanze für den heimischen Garten...

Kretische Strauchpappel Laubblätter sind wechselständig angeordnet und haben lange Stiele

Lavatera cretica, die sogenannte Kretische Strauchpappel, kommt nicht nur in Südgriechenland, sondern im ganzen Mittelmeerraum vor. Im Westen reicht ihr Verbreitungsgebiet sogar bis Südengland. Sie besiedelt vor allem Brachland und offenes Gelände. Dort findet...

Verified by MonsterInsights