Gartenlexikon & Gartenmagazin von Floristik24 Gartenlexikon

Lungen- Enzian

Der Lungen-Enzian Gentiana pneumonanthe kommt in großen Teilen Europas, im Kaukasus und den gemäßigten Klimazonen Asiens vor. Man findet ihn auf pH-neutalen bis leicht sauen Torf- oder Sandböden. Er bevorzugt nährstoffarme und zeitweilig feuchte...

Pracht-Nelke

Die Pracht-Nelke Dianthus superbus ist mit einigen Unterarten in Bergregionen weiter Teile Europas und Asiens verbreitet. Sie hat ihren Namen zurecht: Mit ihrer prachtvollen, fransenförmig geschlitzten Blüte gehört sie zu den schönsten Wildnelken. Mit...

Pfingst-Nelke

Die Pfingst-Nelke Dianthus gratianopolitanus, auch Grenobler Nelke genannt, ist an ihren natürlichen Standorten Mitteleuropa in ihrem Fortbestand extrem gefährdet. Sie ist eine der am stärksten duftenden Nelkenarten und wird auch deswegen seit langem in...

Pfauennelke

Die Pfauen-Nelke Dianthus pavonicus wurde früher unter dem Artnamen Dianthus negelctus, die Vernachlässigte oder Übersehene Nelke genannt. Aber obwohl sie mit 5 bis 8cm Höhe recht klein bleibt, übersehen kann man diese farbenprächtige Wildnelke...

Muskateller-Salbei

Der Muskateller-Salbei Salvia scalrea, auch Römischer Salbei genannt, ist mit seinen großen Blütenständen und dem typischen Balsam-Duft eine besonders attraktive Salbei-Art, hervorragend geeignet als Solitärpflanze für den Steingarten. Er wird bereits seit dem 9.Jahrhundert...

Kuckucks-Lichtnelke

Die Kuckucks-Lichtnelke Lychnis flos-cuculi, eine nahe Verwandte der Gewöhnlichen Pechnelke Lychnis viscaria, ist in den gemäßigten Klimazonen Europas und Asiens weit verbreitet. Man findet sie in großen Beständen im späten Frühjahr/Anfang Sommer auf ungedüngten,...

Verified by MonsterInsights