Gartenlexikon & Gartenmagazin von Floristik24 Gartenlexikon

Asiatische Ranunkel

Die Asiatische Ranunkel Runculus asiaticus, auch Asiatischer Hahnenfuß genannt, ist eine mehrjährige krautige Staude, hat ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet im östlichen Mitttelmeerraum (Zypern, Kreta und Karpathos), in Nordafrika (Lybien und Ägypten), sowie in Teilen Asiens...

Schneerose in Blüte

Schneerose

Die Schneerose Heelobrus niger, auch Christrose, Nieswurz oder Lenzrose genannt, hat ihr natürliches Verbreitungsgebiet in den Alpen, auf dem Apennin und in Kroatien. Sie besiedelt kalkhaltige, steinige Böden in Höhenlagen bis zu 1.900m ü....

Stinkende Nieswurz

Die Stinkende Nieswurz Helleborus foetidus verdankt ihren Namen den Laubblättern, die unangenehm riechen. Unabhängig davon ist auch diese Helleborus-Art dank ihrer ungewöhnlichen Blütenfarbe eine beliebte Zierpflanze im heimischen Garten. Die Stinkende Nieswurz hat ihren...

Narzissen Anemone

Die Narzissen-Anemone Anemone narcissiflora, auch Narzissen-Windröschen oder Narzissenblütiges Windröschen genannt, ist in den Bergregionen Europas von der Iberischen Halbinsel bis zum Balkan, aber auch teilweise in Nordamerika und Asien verbreitet. Die mehrjährige Staude besiedelt...

Stern Anemone

Die Stern-Anemone Anemone hortensis, auch als Garten-Anemone bekannt, stammt aus dem zentralen Mittelmeerraum. Das Verbreitungsgebiet reicht von Südfrankreich bis auf den westlichen Balkan. Sie kommt dort vor allem in offenem Gelände vor, lichten Hainen,...

Kronen Anemone

Die Kronen-Anemone Anemone coronaria, auch Garten-Anemone oder Riviera-Anemone genannt, hat ihr natürliches Verbreitungsgebiet im zentralen und östlichen Mittelmeerraum; außerdem kommt sie auch in Südspanien und auf den Inseln der Balearen vor. Sie besiedelt offene...

Balkan Windröschen

Das Balkan-Windröschen Anemone blanda, auch Libanon-Anemone genannt, kommt ursprünglich auf dem Balkan, im Kaukasus, im östlichen Mittelmeergebiet und in Kleinasien vor. Das Balkan-Windröschen ist eine mehrjährige mit durchschnittlich 10cm, maximal 25 cm Wuchshöhe recht...

Apennin Anemone

Die Apennin-Anemone Anemone apennina, auch Apennin-Windröschen genannt, stammt aus dem Östlichen und Zentralen Mittelmeerraum. Ihre westliche Verbreitungsgrenze reicht bis Korsika. Sie kommt dort vor allem in den lichten Laubwäldern vor. Die Apennin-Anemone ist eine...

Flammen Adonisröschen

Das Flammen-Adonisröschen Adonis flammea, auch Brennendes Adonisröschen genannt, ist eine einjährige Krautpflanze, deren ursprüngliches Verbreitungsgebiet von den südeuropäischen Mittelmeerländer bis Westasien reicht. Es besiedelt trocken-warme, kalkhaltige Böden. Diese Art ist vermutlich schon in der...

Verified by MonsterInsights