Gartenlexikon & Gartenmagazin von Floristik24 Gartenlexikon

Goldfelberich – sehr gut für die Teichrand-Bepflanzung geeignet

Der Goldfelberich Lysimachia punctata, auch unter dem Namen Punkierter Gilbweiderich oder Drüsiger Gilbweiderich bekannt, gehört zu den Primelgewächsen. Seine natürliches Verbreitungsgebiet sind die europäischen Anrainerstaaten de Mittelmeeres und die Türkei. Er wird in Deutschland...

Zungenfuß Hahnenfuß – als schnellwüchsige Pflanze hat er einen hohen Nährstoffbedarf

Der Zungen-Hahnenfuß Ranunculus lingua, auch Sumpf-Hahnenfuß, Großer Hahnenfuß oder Zungenblättriger Hahnenfuß genannt, ist in Europa und Asien weit verbreitet. Auch in Mitteleuropa kommt er vor, ist dort aber nicht häufig. Er besiedelt den Uferbereich...

Straußenfarn – benötigt genügend Platz, um sich ungehindert ausbreiten zu können

Der Straußenfarn Matteuccia (früher Onoclea) struthiopteri, auch Strauß- oder Trichterfarn genannt ist einziger Vertreter diese Gattung in Europa. Er kommt im östlichen Mitteleuropa vor; die westliche Verbreitungsgrenze ist der Rhein. Natürliche Standorte des Straußenfarn...

Jiaogulan Fünfblättriger Ginseng – im Freien sterben Pflanzenteile in den Wintermonaten ab

Gynostemma pentaphyllum, Jiaogulan, Fünfblättriger Ginseng oder auch Rankende Indigopflanze genannt, ist in Indien, China, Japan und vielen anderen Ländern Südostasien verbreitet. Es gehört zu den am meisten verwendeten Heilpflanzen China und gilt bei den...

Moschus Schafgarbe – in der Schweiz kennt man einen aus der Moschus-Schafgarbe hergestellten Kräuterlikör

Die Moschus-Schafgarbe Achillea moschata – früher hieß sie Achillea erba-rotta ssp. moschata- gehört in die große Gruppe der Schafgarben Achillea. Regional wird sie auch Frauenraute und Jochkamille genannt. Sie bleibt mit maximal 20cm wesentlich...

Verified by MonsterInsights