Straußenei
Das Straußenei ist ein beliebtes und exotisches Dekoelement, das Hobbybastler ebenso wie Floristen für die Anfertigung von Gestecken aller Art verwenden. Tatsächlich handelt es sich bei diesem Dekoelement in den allermeisten Fällen nicht um ein Replikat, sondern um ein echtes Ei des großen Laufvogels, der in Afrika und Australien beheimatet ist. Ähnlich wie beim Hühnerei findet nicht bei allen Straußeneiern eine Befruchtung statt, das Innenleben des Eis kann somit für den Verzehr genutzt werden. Um ein Straußenei für den Dekobereich zu gewinnen, wird diesem an beiden Enden ein ca. ein Zentimeter großes Loch zugefügt, über welches die Eimasse austreten kann. Hiernach wird das Ei von innen und außen gereinigt und bietet so über intakte und gleichmäßige Oberflächenstruktur an, die ein natürlicheres Aussehen als Steine bietet und so jedes Arrangement aus natürlichen Dekoelementen ansprechend ergänzt. Verglichen mit einem Hühnerei ist die Schale des Straußeneis deutlich robuster, der Transport eines dekorativen Eis sollte dennoch mit großer Vorsicht durchgeführt werden. Verglichen mit einem Hühnerei ist das Straußenei wenigstens doppelt so große und fällt so garantiert in einer schmuckvollen Dekolandschaft auf. Neben dem Straußenei finden in der modernen Floristen auch Eier von Gänsen und Emus ihren Einsatz, letztere sind wegen ihrer natürlichen, blauen Einfärbung besonders beliebt.