Kranzblumen

Kranzblumen K wie Kerze Als Kranzblumen werden sämtliche Schnittblumen bezeichnet, die sich aufgrund ihrer Langlebigkeit nach der Trennung vom Erdboden sowie durch ihre langen Stiele für die Verarbeitung in Blumenkränzen anbieten. Die Bezeichnung Kranzblumen ist dabei etwas irreführend, da nicht sämtliche Blumen für sämtliche Kränze in Frage kommen. Im Wesentlichen ist ein Blumenkranz auf das jeweilige Ereignis abzustimmen, für den Kranz auf einer Trauerfeier kommen somit andere Kranzblumen zum Einsatz wie beim schmückenden Kranz für eine Frühlings- oder Herbstfeier. Um eine lange Haltbarkeit des Kranzes sicherzustellen, entscheiden sich viele Floristen und Hobbybastler bei der Gestaltung von Kränzen für Trockenblumen und ähnlichen Elementen, die sich einfach verarbeiten lassen und über Wochen hinweg einen ansprechenden Anblick zusichern. In Mitteleuropa kommen alle langstieligen Blumen wie Rosen oder Tulpen als Kranzblumen zum Einsatz, in anderen Kulturen sind auch exotischere Kranzblumen wie z.B. in den Lei-Blumenketten auf Hawaii zu finden. Wer anstelle von Frischblumen Trockenblumen in anderen Kranz einbinden möchte, kann sich einer noch größeren Auswahl an Kranzblumen sicher sein, hierbei lassen sich fast alle Trockenblüten in Kränze wie auch Gestecke einbinden. Auf der Suche nach passenden Kranzblumen für die eigene Kranzgestaltung oder zum Verkauf in einem professionellen Floristikbetrieb lohnt sich der Blick in das vielfältige Onlineangebot von floristik21.de.


Weitere Kategorien aus unserem Floristik-Online-Shop.


Unsere Produkt Tipps