Kranzband

Kranzband K wie Kerze Kranzband bezeichnet eine zusätzliche Verzierung von Blumenkränzen, wobei dieses spezielle Band hauptsächlich in der Trauerfloristik zum Einsatz kommt. Kranzband wird dabei abschließend um einen bereits gefertigten Kranz gewickelt und verleiht diesem eine zusätzliche, dezent farbige Note. Moderne Kranzbänder sind aus Seide oder Moire gefertigt, noch vor einem Jahrhundert war Papier als Material für Kranzbänder etabliert. Neben ihrer zusätzlichen Zierde für einen Trauerkranz werden Kranzbänder aus praktischen Gründen eingesetzt, um mit Aufdrucken von Namen der Kranzspender sowie letzten Botschaft für den Abschied des Verstorbenen eine besondere Form der Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen. Sowohl industrielle Großbetriebe wie auch Fachgeschäfte im Bereich Trauerfloristik verfügen über einen sogenannten Bandplotter, mit dessen Hilfe Schriftzüge nach Wunsch des Kunden auf ein Kranzband aufgetragen werden können. Hierneben gibt es bereits vorgefertigte Kranzbänder, die sich z.B. an Witwen, Waisen oder andere Verwandte richten und ohne eigenständige Sonderanfertigung eine individuelle Anteilnahme ermöglichen. Außerhalb der Trauerfloristik kann Kranzband ebenfalls zum Einsatz gebracht werden, in diesem Fall entscheiden sich Floristen oder Hobbybastler für etwas farbenfrohere Varianten. Wie in manchen, deutschen Regionen heute noch üblich, hilft das Kranzband beim Zusammenschnüren und ästhetischen Aufwerten von Strohkränzen, die ein erfolgreiches Erntejahr zum Ausdruck bringen sollen. Auch als einfaches Zierband für Gestecke und Kränze in den eigenen vier Wänden können Kranzbänder aller Art zum Einsatz kommen.


Weitere Kategorien aus unserem Floristik-Online-Shop.


Unsere Produkt Tipps