Knolle

Knolle K wie Kerze Der Begriff Knolle bezeichnet ein Organ zahlreicher Pflanzen, das ausschließlich unterirdisch zu finden ist und verschiedene Aufgaben für die Pflanze erfüllt. Bei vielen dieser Pflanzen übernimmt die Aufgabe der Wurzel, ist jedoch nicht mit dieser gleichzusetzen und kann eher als Verbindung zwischen Wurzel und Sprossachse der Pflanze gesehen werden. Verschiedene Knollen dienen auch dem Menschen zum Verzehr, die bekanntesten Beispiele sind die Kartoffel sowie die Maniok. Ein mit der Knolle vergleichbares Organ ist die Zwiebel, bei dieser sind über die Generationen hinweg jedoch die Blätter der Pflanze mit dem ursprünglichen Wurzelwerk verschmolzen. Mit der Knolle wie die Anzucht neuer Pflanzen möglich, um diese gezielt durchführen zu können, ist wie bei einer Zwiebel eine kühle und trockene Lagerung unerlässlich. Im Kontakt mit Wasser kann es schnell zu einer Keimung der Knolle und dem Auskeimen der ersten Triebe kommen, sollte die Knolle in diesem Fall nicht zeitnah eingepflanzt werden, stirbt die Pflanze an Nährstoffmangel. Zu den bekanntesten Blumen, die aus einer Knolle heraus erwachsen, zählen die Dahlie sowie das Alpenveilchen. Ein wesentlicher Vorteil der Knolle gegenüber einem klassischen Wurzelwerk ist ihre Möglichkeit, Nährstoffe bis zu einem gewissen Anteil im Inneren der Knolle zu speichern, um so das Wachstum der Pflanze nach der Einpflanzung positiv zu beeinflussen.


Weitere Kategorien aus unserem Floristik-Online-Shop.


Unsere Produkt Tipps