Grundform

Grundform G wie Gartenkultur Der Begriff Grundform bezieht sich in der Floristik auf die Gestalt von Blumen und Pflanzen aller Art, die bei der individuellen Zusammenstellung zu Bouquets, Kränzen oder Gestecken eine wesentliche Rolle spielt und grundlegende Kriterien der Ästhetik mit einbezieht. Grundsätzlich wird in der modernen Floristik zwischen drei wesentlichen Grundformen unterschieden: Der Rechtecksform, der Dreiecksform sowie dem Kreis. Hierbei nehmen nicht nur Pflanzen durch ihre äußere Gestalt und ihren symmetrischen Wuchs eine dieser Grundformen ein, die gezielt zueinander ergänzt oder als Kontrapunkt in Gebinden und Sträußen aller Art zusammengefasst werden. Auch bei der Auswahl des richtigen Pflanzgefäßes oder der Herrichtung von Blumenbeeten und Feldern spielt die Grundform eine entscheidende Rolle, die je nach Art ästhetisch anders wirkt und so gestalterische Vorlieben zum Ausdruck bringen kann. Welche Grundform individuell zu wählen ist, hängt schließlich auch von den räumlichen Möglichkeiten ab, die man in einer Gartenanlage oder den eigenen vier Wänden Blumen und weiteren Pflanzen zur Verfügung stellen möchte. Andere Kulturen legen bei ihrer Gestaltung andere Grundformen an, beispielsweise orientiert sich das japanische Ikebana weniger an den geometrischen Grundformen Europas und bringt durch eine bestimmte Anordnung der Pflanzen auch symbolische Werte des menschlichen Lebens zum Ausdruck.


Weitere Kategorien aus unserem Floristik-Online-Shop.


Unsere Produkt Tipps