Gebinde

Gebinde G wie Gartenkultur Als Gebinde wird eine Zusammenstellung von Blumen und anderen Grünpflanzen bezeichnet, die durch einen Floristik nach ästhetischen Kriterien zusammengestellt und im Regelfall mit Blumenbinderdraht zusammengebunden werden. Das Gebinde stellt somit eine Sonderform des klassischen Blumenstraußes dar, wobei hier einzelne Schnittblumen meist nicht mit einem Draht zusammengehalten werden und sich somit frei in einer Blumenvase entfalten können. Bei einem Gebinde spielt es für den Gärtner bzw. Floristen eine wesentliche Rolle, dass die zusammengestellten Pflanzen ihre optische Form beibehalten, sowie diese durch ihren Erzeuger geplant wurde. Eine wichtige Rolle spielt das Gebinde bei der Herstellung von Blumenschmuck, der einer Bewegung ausgesetzt ist und nicht in Ruhe in geschlossenen Räumen aufgestellt wird. Beispielsweise zu nennen ist der Fahrzeugschmuck bei einer Hochzeit oder der Trauer- und Grabschmuck, der über Tage hinweg in einer festen Form eine Grabstätte schmücken soll. Kränze und ähnliche Gestecke können durch ihre Machart auch als Abwandlung von Gebinden angesehen werden, allerdings verfügen diese floristischen Kunstobjekte über eine physische Grundlage, die beim klassischen Gebinde nicht vorliegt. Die moderne Floristik bietet Gebinde nicht alleine aus Schnittblumen und Grünpflanzen an, sondern hält auch Gebinde aus Trockenblumen und weiteren Dekoelementen zum Kauf bereit.


Weitere Kategorien aus unserem Floristik-Online-Shop.


Unsere Produkt Tipps