Formsymbolik

Formsymbolik F wie Farbdreiklang Die Formsymbolik spielt sowohl in der Floristik wie im Gartenbau eine Rolle und bezeichnet dabei die Lehre, durch bestimmte Designs und Anordnungen räumliche Effekte zu erschaffen oder symbolische Wirkungen zu erzielen. In der europäischen Floristik wird die Formsymbolik in einer eher überschaubaren Weise betrieben, die sich größtenteils auf die geometrischen Grundformen wie Kreis, Dreieck oder Rechteck bezieht und diese Grundelemente bei der Herrichtung von Gartenflächen oder der Zusammenstellung von Blumensträußen berücksichtigt. Symbolische Bedeutung fallen hierbei nur wenigen Anordnungen zu, mit denen jedoch räumliche Weite oder die bewusste, optische Verkleinerung von Flächen herbeigeführt werden kann. Die floristische Tradition anderer Kulturen ordnet der Formsymbolik einen deutlich größeren Stellenwert zu, beispielsweise das japanische Ikebana. Durch das gezielte Positionieren von einzelnen Pflanzen und anderen Dekoelementen wird es dabei möglich, diesen einzelnen Objekten eine eigene, symbolische Bedeutung zuzurechnen, die so die Natur des Menschen sowie den Weg des Lebens und Sterbens beschreibt. Mit dem traditionellen Ikebana und seiner Formsymbolik wird es so auch möglich, eigene Stimmungen und Emotionen zum Ausdruck zu bringen.


Weitere Kategorien aus unserem Floristik-Online-Shop.


Unsere Produkt Tipps