Markiert: Gartentipps im Winter
Nicht immer ist das Frühjahr der beste Saatzeitpunkt für unsere Gartenpflanzen. Einige mehrjährige Pflanzen, die gemäßigtes Klima lieben, keimen in den frostigen Wintermonaten. Sie müssen für eine gewisse Zeit Minusgraden ausgesetzt sein, damit der...
Pflanzen unter Glas müssen ebenso regelmäßig gegossen werden, wie die Pflanzen, die direkt im Gartenboden sitzen. Vorsicht ist jedoch bei trüber Witterung, besonders in den Wintermonaten, geboten. Hier befinden sich die Pflanzen bereits in...
Stolz sind Hobbygärtner erst dann, wenn die gesamte Ernte eingebracht, das Gartenland sauber abgeräumt ist, die Konserven alle zubereitet wurden und Knollen wie Kartoffeln und Zwiebeln sowie Gemüse in ihr Winterlager verbracht wurden. Knollen...
Während ihrer Winterpause benötigen Gartenpflanzen wesentlich weniger Pflege und Wasser. Sie sollten zudem keinen Dünger mehr erhalten; dies würde sich eher schädlich auf die Pflanzen auswirken. Dies gilt selbstverständlich auch für unsere Zimmerpflanzen. Während...
Teiche ab einer Tiefe von etwa 80 bis 90 Zentimetern frieren im Winter normalerweise nicht vollständig zu. Sind Fische oder Amphibien darin enthalten, muss jedoch ein Loch in der Eisdecke beibehalten werden, damit die...
Stolz können Hobbygärtner ihr volles Obst- und Gemüselager vorzeigen. Meist steht ein Kellerraum zur Verfügung oder ein frostfreier Garagenraum, in dem die Vorräte aufbewahrt werden können. Lagergemüse darf selbstverständlich auf in Erdmieten oder Sand...