Markiert: Gartentipps im Winter

Pflanzen vor Schneelasten schützen!

Von Natur sind unsere Pflanzen so konzipiert, dass die problemlos ihr Eigengewicht inklusive der Früchte tragen können. Während eines sehr fruchtbaren Jahres kann es jedoch vorkommen, dass die Äste an Obstbäumen so vollhängen, dass...

Frühkartoffeln vorbereiten

Frühkartoffeln gehören zu den Favoriten vieler Hobbygärtner. Bereits ab Mitte Februar können sie zum Vorkeimen in Kisten gelegt werden, welche mit einer Mischung aus Blumentopferde, Sand, reifem Kompost, Torf und Steinmehl bestückt werden. Dabei...

Pflanzenschutzmittel frostfrei lagern

Die meisten Leute lesen Gebrauchsanweisungen nur sehr unzureichend. Erfahrene Hobbygärtner wissen jedoch, dass auch die meisten Pflanzenschutzmittel frostempfindlich sind und deshalb weder Frost noch großer Hitze ausgesetzt werden sollten. Wirkstoffe können sich zersetzen, aufflocken...

Zeit für die Gartenplanung

Winterzeit bedeutet Zeit für Gartenplanung. Alles ist geerntet, der Rasen ein letztes Mal gemäht worden, der Mulch wurde unter die Bäume verteilt, der Teich in seinen Winterschlaf versetzt. Nun können Hobbygärter ein wenig ausruhen...

Kompost durchsieben, verteilen und einarbeiten

Zu jeden Garten gehört ein Kompost. Hierauf sollten organische Küchenabfälle wie Gemüserest, Filter, Eierschalen, zudem Grasschnitt, Baumschnitt, Federn, Schalen, Stroh, Heckenschnitt, Tiermist, Sägemehl, Laub, Kräuterreste und etwas Papier gegeben werden. Nicht auf den Kompost...

Den Rasen möglichst nicht betreten

Erfahrene Rasenbesitzer halten sich im Winter strikt an die einfache Regel: Rasen betreten verboten! In den kalten Wintermonaten frieren die feinen Grashalme sehr schnell und brechen beim Betreten ab. Hierdurch verdichtet sich die Bodenstruktur...

Wühlmäuse bekämpfen

Wühlmäuse gibt es überall in Europa, teilweise werden sie auch als Schermäuse bezeichnet. Rötlich-braun bis schwarz können die gefärbt sein und bis zu 15 cm groß werden. Sie halten keinen Winterschlaf. Pro Jahr können...

Leimringe an Bäumen erneuern

Mindestens einmal jährlich sollten die Leimringe der Obstbäume auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden, denn sonst können Schädlinge wie Frostspanner etc. nicht wirksam bekämpft werden. Klebende Streifen, die um die Bäume gelegt werden, verhindern, dass...