Gartengeräte instandsetzen
Jetzt im Januar ist im Garten selbst noch relativ wenig zu tun. Da bleibt genügend Zeit, um die Gartengeräte vor ihrem nächsten Einsatz zu kontrollieren, zu reinigen und falls nötig zu reparieren. Die Geräte...
Jetzt im Januar ist im Garten selbst noch relativ wenig zu tun. Da bleibt genügend Zeit, um die Gartengeräte vor ihrem nächsten Einsatz zu kontrollieren, zu reinigen und falls nötig zu reparieren. Die Geräte...
Jetzt am Winterende ist die beste Zeit, die Sträucher von Johannisbeeren und Stachelbeeren zu schneiden. Und zwar werden beiden den Schwarzen Johannisbeeren lediglich zu sehr in die Länge gewachsene Triebe etwas gekürzt. Dagegen schneidet...
An forstfreien Tagen kann das im Vorjahr abgeerntete Gemüsebeet, wenn man im Herbst nicht mehr dazu Zeit hatte, etwas spatentief umgegraben werden, so dass dann die die Erde in groben Schollen liegen bliebt. So...
Jetzt im Winter kann man den Sommerflieder recht einfach durch Stecklinge vermehren. Dazu schneidet man von gut gewachsenen, einjährigen Trieben etwa 20cm lange Stücke ab und steckt sie bis etwa zur Hälfte in einen...
An forstfreien Tagen kann der Boden unter den Bäumen gejaucht werden. Aber nur unter solchen Bäumen, die kümmerlich wachsen oder durch eine überreiche Ernte im Sommer oder Herbst stark geschwächt sind. Dabei darf man...
Schwere Böden aus Lehm oder Ton, die zur Verdichtung neigen, kann man im Winter durch den Frost aufbrechen lassen. Dazu gräbt man an frostfreien Tagen im Spätherbst oder Winter den Boden mit einem Spaten...
Wird es in den kommenden Wochen Bäume neu zu pfropfen, z.B. weil der Baum kaum noch Früchte trägt, dann entfernt man jetzt die Baumkrone. Reisen zum Veredeln von Bäumen schneidet an gesunden und ertragreichen...
Seit vielen Jahren werden Vögel von Naturschützern und Liebhabern gefüttert. Tierschutzverbände rufen besonders im Winter und bei Frost dazu auf, während einige Naturschützer sogar dafür plädieren, die Tiere ganzjährig zu füttern. Aufgrund fortschreitender Industrialisierung,...
Zwiebelblumen gehören laut Statistiken zu den Lieblingsblumen der Deutschen und sind fast in jedem Vorgarten, Garten oder als Kübelpflanzung zu finden. Zwiebelblumen in Töpfen benötigt während der Herbst- und Winterzeit besondere Pflege und besondern...
Immergrüne Pflanzen – der Traum der meisten Hobbygärtner. Leider ist unser europäisches Winterklima nicht für alle Pflanzen geeignet; viele Pflanzen vertragen keinen Frost, andere werfen im Winter die Blätter ab. Empfehlenswert ist Kübelpflanzung, denn...