Markiert: Gartentipps im Sommer

Gelbsticker anbringen und aufhängen

Gelbsticker, auch Gelbtafeln genannt, helfen nicht nur gegen Kirschfruchtfliegen, sondern bekämpfen auch weiße Fliegen, Trauermücke, Thripsen, Flügelblattläuse, Zikaden, Minierfliege und andere Schädlinge. Die gelben Tafeln sind mit einem insektizifreien, geruchlosen und stark klebendem Leim...

Balkonblumen zweimal täglich gießen

Auch Balkonblumen benötigen regelmäßige Pflege und müssen täglich bewässert werden. Das richtige Gießen kann allerdings eine wahre Kunst sein, denn jede Pflanze hat einen anderen Wasserbedarf. Zu viel Wasser schadet, zu wenig Wasser lässt...

Verblühte Blüten abschneiden

Das Abschneiden von verblühten Blüten gehört beim Staudenbeet zu den regelmäßigen Pflegearbeiten. Zum einen sehen verblühte Pflanzenreste mitten im Staudenbeet unschön aus, insbesondere, wenn die restlichen Stauden gerade in voller Blüte stehen. Zum anderen...

Gründünger steuen

Gärtner und Landwirte sowie Forschungsergebnis bestätigen ganz klar, dass Gründünger durch den erhöhten Nährhumusanteil die Wachstumsbedingungen der Pflanzen ganz erheblich verbessert. Nicht nur das Bodenleben wird aktiviert, der Boden wird ebenso vor Unkraut, Verschlämmung...

Blauregen jetzt zurückschneiden

Blauregen, auch Glyzine genannt, (lateinisch: Wisteria) strotzt vor Gesundheit und unbändigem Wuchs. Bei guter Pflege und nährstoffreichem Boden kann es passieren, dass Hobbygärtner gleich zweimal jährlich die Gartenschere hervorholen müssen. Prächtige blau-violette Blütendolden sind...

Tomaten und Gurken vorbeugend spritzen

Bereits vor ihrem Fruchtansatz sollten Obst- und Gemüsepflanzen vorbeugend gespritzt werden; dies gilt auch für Tomaten und Gurken. Als Spritzbrühe empfiehlt sich in erster Linie Schachtelhalmtee, welcher kräftigende und schädlingsabweisende Eigenschaften besitzt. Eine erste...