Markiert: Gartentipps im Sommer

Rasenschnitt zum Mulchen verwenden

Rindenabfälle werden häufig zum Mulchen im Staudenbeet verwendet. Frischer Rindenmulch hat aber den Nachteil, dass er dem Boden Stickstoff entzieht. Dann muss nachgedüngt werden. Das Problem hat man nicht, wenn man stattdessen frischen Rasenschnitt...

Ungräser im Rasen beseitigen

In den Sommermonaten darf man nicht zu häufig mähen und auch nicht zu tief den Rasenschnitt ansetzen. Außerdem sollte man bei anhaltender Trockenheit nicht zu oft, aber wenn, dann ausgiebig wässern. Das kräftigt das...

Bart-Iris richtig teilen

Die genaue Herkunft der Bart-Iris Iris x germanica, auch Deutsche Schwertlilie, ist unbekannt. Vermutlich ist sie durch Bastardieung verschiedener Iris-Arten im östlichen Mittelmeerraum entstanden. Dort, im Mittelmeergebiet, bildet sie fruchtbare Samen, bei uns ist...

Sommerliche Arbeiten im Obstgarten

Die Erdbeerbeete sind nun endgültig abgeerntet. Sie werden gesäubert und von Unkraut befreit. Die Erde zwischen den Erdbeerpflanzen wird gedüngt und mit Kompost zur Bodenverbesserund versehen. Dann werden die Mutterpflanzen abgerankt und die jungen...

Pflegemaßnahmen im Ziergarten

Gehölze, die abgeblüht sind, können soweit nötig zurückgeschnitten werden. Bei den Dahlien lässt man nicht alle Triebe stehen. Je weniger Triebe die Dahlienstauden haben, desto größer werden ihre Blüten. Die letzten Rosen können geerntet...

Den Rasen ordentlich breittreten

„Rasen betreten verboten“ und ähnliche Anweisungen, das ist genau das Falsche, wenn man einen gleichmäßig dichten, widerstandsfähigen Rasen haben möchte. Der Rasen will getreten werden – und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Kinder...