Markiert: Gartentipps im Sommer
Waren die vorangegangenen Wochen schwül-warm , dann kann die Kraut- und Braunfäule innerhalb kurzer zeit die ganze Tomatenernte bedrohen. Bereits im Juli können sich auf den untersten Blätter der Tomatenpflanzen graugrüne Flecken bilden, die...
Rindenabfälle werden häufig zum Mulchen im Staudenbeet verwendet. Frischer Rindenmulch hat aber den Nachteil, dass er dem Boden Stickstoff entzieht. Dann muss nachgedüngt werden. Das Problem hat man nicht, wenn man stattdessen frischen Rasenschnitt...
Das Sommergemüse, u.a. Salat, Kohlrabi, Spinat und Mangold, wird im Juli geerntet. Gewürz- und Küchenkräuter haben ein besonders intensives Aroma kurz vor der Blüte. Also schneidet man sie kurz vor der Blüte ab, bündelt...
In den Sommermonaten darf man nicht zu häufig mähen und auch nicht zu tief den Rasenschnitt ansetzen. Außerdem sollte man bei anhaltender Trockenheit nicht zu oft, aber wenn, dann ausgiebig wässern. Das kräftigt das...
Die genaue Herkunft der Bart-Iris Iris x germanica, auch Deutsche Schwertlilie, ist unbekannt. Vermutlich ist sie durch Bastardieung verschiedener Iris-Arten im östlichen Mittelmeerraum entstanden. Dort, im Mittelmeergebiet, bildet sie fruchtbare Samen, bei uns ist...
Die Erdbeerbeete sind nun endgültig abgeerntet. Sie werden gesäubert und von Unkraut befreit. Die Erde zwischen den Erdbeerpflanzen wird gedüngt und mit Kompost zur Bodenverbesserund versehen. Dann werden die Mutterpflanzen abgerankt und die jungen...
Jetzt im Hochsommer zeigen sich die Schäden, die die Rosentriebbohrer-Larven anrichten. Die Triebe der Rosen fangen an zu welken und brechen schließlich ab. Ursache ist die Miniertätigkeit der Larven der Rosentriebbohrer. Genauer gesagt gibt...
Die meisten Lupinensamen bilden nach der Blüte Schoten, in denen sich Samen entwickeln. Diese bleiben aber nur keimfähig, wenn sie geerntet und dann gleich wieder ausgesät werden. Die Samen von Lupinen, von Pfingstrosen und...
Gehölze, die abgeblüht sind, können soweit nötig zurückgeschnitten werden. Bei den Dahlien lässt man nicht alle Triebe stehen. Je weniger Triebe die Dahlienstauden haben, desto größer werden ihre Blüten. Die letzten Rosen können geerntet...
„Rasen betreten verboten“ und ähnliche Anweisungen, das ist genau das Falsche, wenn man einen gleichmäßig dichten, widerstandsfähigen Rasen haben möchte. Der Rasen will getreten werden – und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Kinder...