Markiert: Gartentipps im Herbst
Wenn die kalte Jahreszeit vor der Tür müssen nicht nur Pflanzen und Geräte in ihr Winterquartier, sondern auch Gartenmöbel, Auflagen und Kissen, Sonnenschirme und natürlich der Grill. Einige Materialien sind zwar frostresistent, sollten jedoch...
Tomaten werden eigentlich in allen Nutzgärten gezogen; die gehören zu den beliebtesten Früchten (ja, Früchte!) in deutschen Gärten. Leicht lassen sie sich in Pflanztöpfchen auf der Fensterbank, im Frühbeet oder im Gewächshaus vorziehen. Sie...
In der Herbstzeit beginnt bereits so langsam die Ruhephase des Teiches. Der Teich wird noch einmal gründlich von Blättern und Schmutz gereinigt, Wasserpflanzen wie Gräser werden geschnitten und möglicherweise der Teich mit einem Netz...
Damit der Rasen keinen Schaden nehmen kann, sollte auf ausreichende Bewässerung und regelmäßiges Mähen geachtet werden. Vor dem Winter gilt, dass der Rasen im Spätherbst ein letztes Mal gemäht werden sollte. Hierbei wird empfohlen,...
Birnenbäume sind normalerweise sehr widerstandsfähige gegen Schädlinge. Manchmal werden die Bäume jedoch von Birnenknospenstechern heimgesucht, welche die Birnenknospen anstechen und Eier legen, aus denen sich dann Maden entwickeln, welche die Bildung von Früchten komplett...
Pflanzen passen sich normalerweise naturgemäß sehr schnell an verschiedene Klimazonen und Lichtverhältnisse an. Einige Pflanzen lieben Schatten, während andere Halbschatten oder direkte Sonne bevorzugen. Zimmerpflanzen jedoch sollten immer an der hellsten Stelle sitzen, was...
Wenn Stauden abgeblüht sind, sollten sie möglichst gleich danach zurückgeschnitten werden. Idealerweise erfolgt der Schnitt um etwa ein Drittel bis auf die Hälfte. Zumindest sollte jedoch eine Handbreite zurückgeschnitten werden, um eine erneute Blüte...
Während des gesamten Frühjahrs und Sommers haben fleißige Hobbygärtner ihre Pflanzen gehegt und gepflegt. Auch im Herbst müssen die Pflanzen geschützt werden, und zwar vor Nachtfrösten, die jederzeit auftreten können. Leichte Frostschäden machen sich...
Bevor Sie sich jedoch an die Arbeit des Laubentfernens machen: Laufen Sie doch einfach mal mit Kinderaugen durch. Werfen Sie die bunten Blätter hoch, riechen Sie der erdigen Blätterduft, ziehen sie Spuren mit den...
Pfirsichbäume nach der Ernte schneiden Blühfreudigkeit, Fruchtansatz und Gesundheit von Obstbäumen hängst nicht zuletzt vom richtigen Schnitt ab. Versierte Hobbygärtner und Obstbauern können dies nur bestätigen: Der Baum braucht seinen eigenen Schnitt. Es gibt...