Markiert: Gartentipps im Frühling
Pflanzen brauchen regelmäßige Düngergaben, um gesund zu bleiben, Früchte zu tragen und/oder schön zu blühen. Dies gilt auch für Rhododendron. Mineralische Düngergaben können Stickstoff, Phosphat, Kalium und Magnesium enthalten. Wichtig ist auf den Fall,...
Im Laufe der Jahre verlieren Stauden häufig ihre Vitalität und lassen in der Blühleistung erheblich nach. Dann ist es Zeit, die Pflanzen zu teilen und/oder umzusetzen. Eine besondere Gelegenheit hierzu bietet das Frühjahr, wenn...
Jeder Gartenteich benötigt von Zeit zu Zeit gewisse Pflegeaktionen. Zu Beginn der Teicharbeiten im Frühjahr wird zuerst einmal der Röhricht kräftig zurückgeschnitten; hierzu zählen Rohrkolben und Schilf, die sich meist an den Teichrändern befinden....
Im Spätherbst sollten Blätter und Triebe von Pflanzen, Sträuchern und Bäumen unbedingt auf Insektenbefall untersucht werden. Nicht nur Wintergemüse wie Kohl oder Schwarzwurzeln werden von Schädlingen betroffen, sondern auch Sträucher, Obstbäume und Zierbäume. Werden...
Damit Stauden gesund und blühfreudig bleiben, benötigen sie außer regelmäßigen Düngergaben selbstverständlich auch regelmäßge Bewässerung, besonders in den heißen Sommermonaten und nach der Pflanzung. Dies gilt ebenso für Stauden, die in Kübeln auf Balkon,...
Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen wie auch Balkonpflanzen, die drinnen überwintern, müssen von Zeit zu Zeit umgetopft werden. Manchmal ist der Topf zu klein geworden (die Wurzel wächst heraus), ein anderes Mal muss die ausgelaugte, muffige...
Viele Hobbygärtner halten die schwarze Plastikfolie (auch Mulchfolie genannt) für eine der besten Erfindung seit es Gärtnern gibt. Schwarze Mulchfolie findet vor allen Dingen Anwendung in der professionellen Landwirtschaft, u. a. bei der Erdbeerkultur...
Stecklingsvermehrung, auch vegetative Vermehrung genannt, bedeutet, dass ein Pflanzenteil von der „Mutterpflanze“ abgenommen und in Erde eingesetzt wird. Auf diese Weise erhält man in kurzer Zeit eine neue, blühfähige Pflanze. Sollten Stecklinge von Topfpflanzen...
Zur Bestimmung des Düngerbedarfs im Garten können Hobbygärtner heutzutage unter anderem auf professionelle (kostenpflichtige) Hilfe zurückgreifen. Diverse Unternehmen bieten komplette Nährstoffermittelung und Feststellung des exakten Düngerbedarfs mittels Bodenproben an. Oftmals können die Proben sogar...
Hobbygärtner wissen ein Lied davon zu singen: Der berüchtigte Mehltau, der immer wieder Pflanzen befällt und schnell um sich greift. Wo die Fruchtsträucher eben noch in wunderbarer Blüte standen und eine unglaubliche Menge von...