Markiert: Gartentipps im Frühling

Rhododendren düngen

Pflanzen brauchen regelmäßige Düngergaben, um gesund zu bleiben, Früchte zu tragen und/oder schön zu blühen. Dies gilt auch für Rhododendron. Mineralische Düngergaben können Stickstoff, Phosphat, Kalium und Magnesium enthalten. Wichtig ist auf den Fall,...

Staudenbeete werden jetzt neu angelegt

Im Laufe der Jahre verlieren Stauden häufig ihre Vitalität und lassen in der Blühleistung erheblich nach. Dann ist es Zeit, die Pflanzen zu teilen und/oder umzusetzen. Eine besondere Gelegenheit hierzu bietet das Frühjahr, wenn...

Pflanzen im Winterquartier umtopfen

 Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen wie auch Balkonpflanzen, die drinnen überwintern, müssen von Zeit zu Zeit umgetopft werden. Manchmal ist der Topf zu klein geworden (die Wurzel wächst heraus), ein anderes Mal muss die ausgelaugte, muffige...

Spargelbeete mit Mulchfolie abdecken

Viele Hobbygärtner halten die schwarze Plastikfolie (auch Mulchfolie genannt) für eine der besten Erfindung seit es Gärtnern gibt. Schwarze Mulchfolie findet vor allen Dingen Anwendung in der professionellen Landwirtschaft, u. a. bei der Erdbeerkultur...

Düngerbedarf im Garten ermitteln

Zur Bestimmung des Düngerbedarfs im Garten können Hobbygärtner heutzutage unter anderem auf professionelle (kostenpflichtige) Hilfe zurückgreifen. Diverse Unternehmen bieten komplette Nährstoffermittelung und Feststellung des exakten Düngerbedarfs mittels Bodenproben an. Oftmals können die Proben sogar...

Stachelbeeren spritzen gegen Mehltau

Hobbygärtner wissen ein Lied davon zu singen: Der berüchtigte Mehltau, der immer wieder Pflanzen befällt und schnell um sich greift. Wo die Fruchtsträucher eben noch in wunderbarer Blüte standen und eine unglaubliche Menge von...