Markiert: Gartentipps im Frühling
Einjährige und zweijährige Sommerblumen folgen einem Saatkalender. Jede Pflanze besitzt ihren eigenen, idealen Saatzeitpunkt. Generell wird vor jeder Ansaat der Gartenboden zuerst mit einem Grubber gelockert und danach mit dem Rechen etwas geglätter. Sommenblumen...
Schöne Rosen stellen einen ganz besonders exklusiven Blickfang in jedem Garten dar, verlangen jedoch auch eine ganz besondere Pflegezuwendung. Bei veredelten Rosen wird eine schöne Rosenblüte auf eine kräftige, widerstandsfähige Unterlagen gebracht; ein Verfahren,...
Regelmäßig im Frühjahr beginnen die Vögel wieder, einen geeigneten Nistplatz zu suchen. Vogelschutzverbände raten, jetzt noch schnell die Nisthilfen zu reinigen und aufzuhängen. Nistkästen sollten lediglich mit klarem Wasser ausgewaschen und getrocknet werden. Reinigungsmittel...
März ist die richtige Zeit, um noch einmal die Rasenfläche nach Ästen und Zweigen abzusuchen und das restliche Falllaub abzuräumen, bevor es zu faulen beginnt. Das sollte unbedingt noch vor dem ersten Rasenmähen erledigt...
Gesunde Weinreben müssen regelmäßig gekürzt werden. Nur so erhalten Hobbygärtner die begehrten, aromatischen Trauben. Tragende Ruten werden auf zwei bis maximal vier Blätter eingekürzt, sodass pro Seitentrieb jeweils nur eine Traube erhalten bleibt. Geschnitten...
Kenner wissen einen ganz besonderen Vorteil der Kletterrosen zu schätzen: Sie müssen nicht geschnitten werden. Lediglich erfrorene oder abgestorbene Äste müssen einmal jährlich entfernt werden, am besten im Frühjahr. Dann ist auch der richtige...
Sauerkirschbäume liefern uns nicht nur die begehrten säuerlichen Kirschen, sondern stellen während ihrer Blütezeit auch einen wunderschönen Blickfang und Bienenweide im Garten dar. Sauerkirschbäume sollten direkt nach der Ernte zurückgeschnitten werden, denn nur so...
Einige Obstgehölze sind nicht frostempfindlich: So unter anderem Birne, Pflaume und Apfel, die auch im Herbst gesetzt werden dürfen. Empfindliche Sorten jedoch, wie zum Beispiel Brombeeren oder Pfirsiche, sollten im Frühjahr ab März gesetzt...
Der Schreck jeden Hobbygärtners: Eine deutlich erkennbare Schleimspur zieht sich über Wegplatten und Erde bis ins Gemüsebeet, wo die frisch gesetzten zarten Salatpflänzchen fast alle bis auf den Stumpf abgefressen sind. Die Schnecken haben...
Rhododendron stammt ursprünglich aus Asien und verzaubert alle Hobbygärtner. Auch in öffentlichen Parks und Gärten bildetn Rhododendren ein buntes Blütenschauspiel; sie gehören zu den beliebtesten Gehölzen in deutschen Gärten. Sie lieben sauren Boden mit...