Markiert: Gartentipps im Frühling
Längst sind auch die Maulwürfe wieder aktiv und schieben ihre Maulwurfshaufen in regelmäßigen Abständen auch im Rasen. Solche Stellen werden eingeebnet und neu angesät. Anders verfährt man mit größeren Moosflächen: Sie werden zunächst mit...
Samen keimen schneller, wenn man sie über Nacht in ein lauwarmes Bad aus wässriger Essiglösung legt. Dazu wird Apfelessig in Wasser im Verhältnis 1:5 angesetzt. Danach werden die Samen in reinem Wasser gründlich abgespült...
Der Mai ist High-Noon für die Blattläuse und Schildläuse, die Blattwanzen und Wurzelläuse. Ein sehr altes und seit langem bewährtes Schädlingsmittel ist Nikotin. Also Raucher an die Front, hier können sie sich endlich einmal...
Rosen, Edelpflanzen in unseren Gärten, verlangen eine ganz besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Nach dem Winter darf der Frostschutz entfernt werden. Nun werden sogleich erfrorene und abgestorbene Zweige entfernt, danach bekommt der Rosenstock eine Kompostgabe,...
Rasen benötigt Nährstoffe, um gesund und kräftig zu wachsen, wie jede andere Gartenpflanze auch. Dieser Nährstoffbedarf hängt jedoch im Wesentlichen von der Nutzung der Rasenfläche ab. Mindest drei Düngergaben pro Jahr sollten erfolgen: im...
Nachgewiesermaßen schützt Mulchen den Boden vor Austrocknen. Eine Mulchschicht sollte rund fünf bis zehn Zentimeter dick sein, so kann zudem die Bildung von Unkräutern verhindert werden. Sämtliche Baumscheiben sollten gemulcht werden, jene von Zierbäumen...
Kletterhortensien zählen zu den malerischsten und edelsten Kletterpflanzen – nicht nur für Sitzecken, Pergolen und Rankgitter, sondern auch für ganze Hauswände. Während des gesamten Sommers sind sie mit unzähligen, duftenden Blüten übersäht. Knorrig und...
Erst wenn keine Nachtfröste mehr auftreten, sollten Dahlien und Gladiolen-Knollen in die Erde gesetzt werden; normalerweise ist dies etwa nach den Eisheiligen der Fall. Zu früh gesetzte Knollen erleiden sehr schnell Frostschäden, was sich...
Englischer Rasen oder bunte Blumenwiese? Erstaunerlicherweise entscheidet sich die Mehrzahl aller Hobbygärtner für eine natürliche Blumenwiese. Im Handel werden komplette Fertigpackungen mit Blumenwiesenmischungen angeboten. Man kann eine Blumenmischung jedoch auch sehr gut selbst zubereiten....
Emsig bereiten Hobbygärtner im Herbst vor dem ersten Bodenfrost den Boden vor: Die Blumenzwiebeln müssen noch gesteckt werden. Wenn bereits im Winter Schneeglöckchen, Schneestolz sowie Krokusse und zu Beginn des Frühlings dann Narzissen, Hyazinthen,...