Markiert: Gartentipps im Frühling

Anzucht der zweijährigen Blumen

Zweijährige Blumen sind Pflanzen, die jetzt angesät werden müssen, aber erst im zweiten Jahr blühen. Das heißt, eigentlich brauchen die sogenannten Zweijährigen nicht ganze 2 Jahre, sondern lediglich 2 Vegetationsperiode. Sie werden jetzt im...

Gemüse vereinzeln

Die Gemüsesaat aus dem März/ April kann jetzt vereinzelt werden. Vereinzelt werden z.B. zwiebeln, Radieschen und Rettiche, Möhren. Dabei lässt man natürlich immer nur die kräftigsten Pflanzen stehen, sonst wird die Ernte kümmerlich ausfallen....

Aussaaten im Gemüsegarten

Der Herbst in groben Schollen umgegrabene und nun frostgare Boden wird für die kommende Aussaaten und Anpflanzungen weiter vorbereitet. Oder wird mit Harke, Dreizahn oder Grubber gelockert, die Beetflächen eingeteilt und die Wege dazwischen...

Sklerotina-Fäule an Dahlienknollen

Holt man die Dahlienknollen aus dem Winterquartier, um sie Ende April wieder ins Freiland zusetzen, dann kann man manchmal eine böse Überraschung erleben. Auf einigen Knollen hat sich manchmal ein weißer, watteähnlicher Belag gebildet....

Mit Regenwürmern den Boden lockern

Regenwürmer leisten im Boden beachtliches. Sie lockern den Boden auf und verdauen ihn und die darin enthaltenen Pflanzenreste zu feinkrümeliger, nährstoffreiche Erde. Ein mit Regenwürmern durchsetztes Beet liefert im Schnitt einen 2 ½mal höheren...

Moosextrakt gegen Nacktschnecken

Alle Jahre wieder, wenn die Salate und Gemüsepflanzen zu sprießen beginnen, tauchen auch die gefräßigen Nacktschnecken wieder auf. Allen voran die Spanische Wegschnecke – die eigentlich Französische Wegschnecke heißen müsste, denn sie stammt aus...

Triebspitzen des Salbeis ernten

Jetzt im Mai kann man damit beginnen, die noch vollständig grünen, frischen Triebspitzen des Gartensalbeis zu ernten – aber nur an trockenen, warmen Tagen. Der Salbei wächst regelmäßig wieder nach. Die Ernte kann so...