Markiert: Gartentipps im Frühling

Lästiges Moos im Rasen

Wenn sich Moos im Rasen breit macht, kann dass verschiedene Ursachen haben: Die betroffene Stelle liegt im Schatten, der Boden ist verdichtet oder zu sauer oder hier herrscht Staunässe. Manchmal liegt es aber auch...

Altbewährte Mittel zur Schneckenbekämpfung

Jetzt im späten Frühjahr tauchen sie wieder auf und machen sich über die frisch herangezogenen Gemüsepflänzchen her. In einer einzigen Nacht können die Nacktschnecken ein ganzes Salatbeet kahlfressen. Besonders gierig ist die Spanische Wegschnecke...

Koniferen pflanzen

Ende April/ Anfang Mai, wenn sich der Boden dauerhaft erwärmt hat, ist die beste Zeit, Koniferen zu pflanzen. Hat man Nadelgehölze im Gartencenter gekauft, dann sollten sie auch so schnell wie möglich in den...

Pflege von Obstbäumen und Ziergehölzen im Mai

Haben nach einem sehr strengen Winter einige Baumstämme Frostschäden erlitten, dann versucht man sie durch Anlegen eines Lehmverbandes zu regenerieren oder entstandene Risse durch Verstreichen mit Baumwachs zu schließen. Wurzelschösslinge aus dem Vorjahr kann...

Ein Garten-Tagebuch anlegen

Jetzt im März, bevor die Gartensaison mit Säen und pflanzen wieder voll durchstartet, wäre die richtige Zeit ein Garten-Tagebuch anzulegen. Am besten man widmet jedem Staudenbeet, Gemüsebeet, Blumenrabatte, Steingarten und Gartenteich ein eigenes Kapitel....

Monats- und Walderdbeeren pflanzen

Erdbeeren können den ganzen Monat April hindurch gepflanzt werden. Das gilt vor allem für die sogenannten Monatserdbeeren, die ab Juli bis in den Herbst hinein Früchte tragen. Auch Walderdbeeren kann man jetzt pflanzen, auf...

Aussaat und Anpflanzen von Gemüse

Ab Mitte Mai kann man die Samen von Buschbohnen, Kürbis- und Gurken direkt in den Saatrillen oder –löchern im Gemüsebeet auslegen. Natürlich kann man die Keimlinge schon früher im Frühbeet unter Glas vorkultivieren. Direkt...

Petersilienaussaat gut vorbereiten

Hat man sich letzten Jahr darüber geärgert, dass die Petersilie schlecht gekeimt ist und dann auch noch die Pflänzchen vergilbt und verwelkt sind, bevor man überhaupt das erste Mal das Küchenkraut ernten konnte, dann...