Kategorie: Gartentipp für Juni

Pflegemaßnahmen im Obstgarten

Hängen die Früchte von Pfirisichbäumchen und anderem Kernobst zu dicht, müssen sie ausgedünnt werden – und zwar sobald sie etwa so groß wie eine Walnuss sind. Je größer die erntereifen Früchte am Ende werden,...

Pflegemaßnahmen im Ziergarten

Hochgewachsene Sträucher müssen vor Windbruch geschützt werden. Dazu werden sie am besten an Bambusstäbe gebunden. Abgeblühte Blüten- und Fruchtstände werden regelmäßig abgeschnitten. So erreicht man bei manchen Sorten eine zweite Blüte. Nachdem die Laubblätter...

Jauchedüngung für Beeren und Bäume

Bio-Gärtner vertrauen auf die Schutzkraft und Heilfähigkeit von Kräuterbrühen, Jauchen und Kräutertees für den Garten. Um Stärkungsmittel für Pflanzen zuzubereiten, wird ein Eimer mit Kräutern befüllt und mit kalten Wasser aufgefüllt. Dieser Kräuteransatz muss...

Kirschfruchtfliege bekämpfen

Auch Obstbäume sind hin und wieder von Schädlingen betroffen. Als einer der Feinde von Kirschbäumen gilt die Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi, auch Bohrfliege genannt). Diese kann Süßkirschbäume wie auch Sauerkirschen befallen. Auch Heckenkirschen und Prunus...

Verblühte Blüten abschneiden

Das Abschneiden von verblühten Blüten gehört beim Staudenbeet zu den regelmäßigen Pflegearbeiten. Zum einen sehen verblühte Pflanzenreste mitten im Staudenbeet unschön aus, insbesondere, wenn die restlichen Stauden gerade in voller Blüte stehen. Zum anderen...


Das könnte Sie auch interessieren...