Pflegemaßnahmen im Obstgarten
Hängen die Früchte von Pfirisichbäumchen und anderem Kernobst zu dicht, müssen sie ausgedünnt werden – und zwar sobald sie etwa so groß wie eine Walnuss sind. Je größer die erntereifen Früchte am Ende werden,...
Hängen die Früchte von Pfirisichbäumchen und anderem Kernobst zu dicht, müssen sie ausgedünnt werden – und zwar sobald sie etwa so groß wie eine Walnuss sind. Je größer die erntereifen Früchte am Ende werden,...
Hochgewachsene Sträucher müssen vor Windbruch geschützt werden. Dazu werden sie am besten an Bambusstäbe gebunden. Abgeblühte Blüten- und Fruchtstände werden regelmäßig abgeschnitten. So erreicht man bei manchen Sorten eine zweite Blüte. Nachdem die Laubblätter...
Bio-Gärtner vertrauen auf die Schutzkraft und Heilfähigkeit von Kräuterbrühen, Jauchen und Kräutertees für den Garten. Um Stärkungsmittel für Pflanzen zuzubereiten, wird ein Eimer mit Kräutern befüllt und mit kalten Wasser aufgefüllt. Dieser Kräuteransatz muss...
Auch Obstbäume sind hin und wieder von Schädlingen betroffen. Als einer der Feinde von Kirschbäumen gilt die Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi, auch Bohrfliege genannt). Diese kann Süßkirschbäume wie auch Sauerkirschen befallen. Auch Heckenkirschen und Prunus...
Kürbisse können im Gewächshaus angebaut oder im Freiland ausgesät werden. Sie wachsen äußerst schnell und ausdauernd, sind extrem widerstandsfähig und auch exzellent für Pro Gartenanfänger geeignet. Pro Kürbispflanze werden je nach Sorte und Größe...
Stickstoffdünger sind, wie der Name bereits sagt, reich an Stickstoff, einem der Hauptnährelemente unserer Pflanzen. Stickstoff ist für das Pflanzenwachstum erforderlich, essenziell und deshalb wohl einer der wichtigsten Dünger. Er ist es, der die...
In dem Monaten April und Mai sollten alle Salatsorten gesät oder gepflanzt werden. Versierte Hobbygärtner haben die Salatpflänzchen bereits im Gewächshaus oder in Pflanzschalen auf der Fensterbank vorgezogen, von Pflücksalat über Lollo Rosso, Endivien...
Das Abschneiden von verblühten Blüten gehört beim Staudenbeet zu den regelmäßigen Pflegearbeiten. Zum einen sehen verblühte Pflanzenreste mitten im Staudenbeet unschön aus, insbesondere, wenn die restlichen Stauden gerade in voller Blüte stehen. Zum anderen...
Kein Zweifel: Eine Seerose ist und bleitb die Königin in jedem Gartenteich. Seit Jahren an der Spitze der Beliebtheitsliste der Teichpflanze strahlt sie nicht nur Reinheit sondern auch unbändige Lebenskraft aus. Ein faszinierender Augenblick...
Sie gehören hoffentlich nicht zu den Gärtnern, die vor lauter Gartenarbeit kaum noch Zeit zum Bewundern finden. Gärtner bedeutet nicht nur, Obst und Gemüse im Nutzgarten zu ziehen, seinen Vorgarten mit attraktiven Stauden und...