Kategorie: Gartentipp für Juli

Polsterpflanzen stutzen

Wenn Polsterpflanzen wie das Blaukissen, die Gänsekresse oder das Steinkraut am Frühjahrsende abgeblüht sind, sollten man sie ringsum stutzen und zurückschneiden, sonst drohen sie im nächsten Jahr von der Mitte heraus zu verkahlen. Stehen...

Gelbsticker anbringen und aufhängen

Gelbsticker, auch Gelbtafeln genannt, helfen nicht nur gegen Kirschfruchtfliegen, sondern bekämpfen auch weiße Fliegen, Trauermücke, Thripsen, Flügelblattläuse, Zikaden, Minierfliege und andere Schädlinge. Die gelben Tafeln sind mit einem insektizifreien, geruchlosen und stark klebendem Leim...

Balkonblumen zweimal täglich gießen

Auch Balkonblumen benötigen regelmäßige Pflege und müssen täglich bewässert werden. Das richtige Gießen kann allerdings eine wahre Kunst sein, denn jede Pflanze hat einen anderen Wasserbedarf. Zu viel Wasser schadet, zu wenig Wasser lässt...

Gründünger steuen

Gärtner und Landwirte sowie Forschungsergebnis bestätigen ganz klar, dass Gründünger durch den erhöhten Nährhumusanteil die Wachstumsbedingungen der Pflanzen ganz erheblich verbessert. Nicht nur das Bodenleben wird aktiviert, der Boden wird ebenso vor Unkraut, Verschlämmung...

Tomaten und Gurken vorbeugend spritzen

Bereits vor ihrem Fruchtansatz sollten Obst- und Gemüsepflanzen vorbeugend gespritzt werden; dies gilt auch für Tomaten und Gurken. Als Spritzbrühe empfiehlt sich in erster Linie Schachtelhalmtee, welcher kräftigende und schädlingsabweisende Eigenschaften besitzt. Eine erste...

Sommerschnitt für Jungbäume und Spaliere

Obstbäume und Spalierobst benötigen einen Schnitt, um ihre Form zu erhalten, gesund zu bleiben, Aufbau und Fruchtbildung zu fördern. Während Winterschnitt niemals unter dem Gefrierpunkt durchgeführt werden sollten und als Rückschnitt gelten, sind Sommerschnitt...


Das könnte Sie auch interessieren...