Kategorie: Gartentipp für Januar
Gärtnermeister sind sich einig: Alle Obstbäume benötigen einen fachgerechten Schnitt. Nur mit einem exakten Obstbaumschnitt können die Fruchtqualität erhöht werden und die Gesundheit des Baumes gefördöert werden. Essenziell für die Vitalität ist insbesondere der...
Nicht immer ist das Frühjahr der beste Saatzeitpunkt für unsere Gartenpflanzen. Einige mehrjährige Pflanzen, die gemäßigtes Klima lieben, keimen in den frostigen Wintermonaten. Sie müssen für eine gewisse Zeit Minusgraden ausgesetzt sein, damit der...
Stolz sind Hobbygärtner erst dann, wenn die gesamte Ernte eingebracht, das Gartenland sauber abgeräumt ist, die Konserven alle zubereitet wurden und Knollen wie Kartoffeln und Zwiebeln sowie Gemüse in ihr Winterlager verbracht wurden. Knollen...
Teiche ab einer Tiefe von etwa 80 bis 90 Zentimetern frieren im Winter normalerweise nicht vollständig zu. Sind Fische oder Amphibien darin enthalten, muss jedoch ein Loch in der Eisdecke beibehalten werden, damit die...
Seit vielen Jahren werden Vögel von Naturschützern und Liebhabern gefüttert. Tierschutzverbände rufen besonders im Winter und bei Frost dazu auf, während einige Naturschützer sogar dafür plädieren, die Tiere ganzjährig zu füttern. Aufgrund fortschreitender Industrialisierung,...
Immergrüne Pflanzen – der Traum der meisten Hobbygärtner. Leider ist unser europäisches Winterklima nicht für alle Pflanzen geeignet; viele Pflanzen vertragen keinen Frost, andere werfen im Winter die Blätter ab. Empfehlenswert ist Kübelpflanzung, denn...
Das könnte Sie auch interessieren...