Kategorie: Gartentipp für Februar

Kompost durchsieben, verteilen und einarbeiten

Zu jeden Garten gehört ein Kompost. Hierauf sollten organische Küchenabfälle wie Gemüserest, Filter, Eierschalen, zudem Grasschnitt, Baumschnitt, Federn, Schalen, Stroh, Heckenschnitt, Tiermist, Sägemehl, Laub, Kräuterreste und etwas Papier gegeben werden. Nicht auf den Kompost...

Leimringe an Bäumen erneuern

Mindestens einmal jährlich sollten die Leimringe der Obstbäume auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden, denn sonst können Schädlinge wie Frostspanner etc. nicht wirksam bekämpft werden. Klebende Streifen, die um die Bäume gelegt werden, verhindern, dass...

Baumstämme gegen Sonnenstrahlung schützen

Als einfachste Möglichkeit bietet sich der sogenannte Weißanstrich mit einer Kalkbrühe, welche die Sonnenstrahlen reflektiert und die Temperaturunterschiede zwischen Wärme und Frost mindert. Durch diesen schützenden Anstrich können gefährliche Rindenrisse vermieden werden. Hobbygärtner wissen,...

Bäume und Sträucher verpflanzen

Als bester Zeitpunkt zum Umsetzen von Bäumen und Sträuchern gelten Spätsommer und Frühherbst, also nach der großen Hitze. Insbesonders ältere Sträucher sollten nur wenig zurückgeschnitten werden, um die Form nicht zu zerstören. Am wichtigsten...

Rosen auf Blattlauseier kontrollieren

Noch vor dem Frühling, also bereits im Winter, sollten Rosensträucher intensiv auf Blattlauseier kontrolliert werden. Wichtig ist hier nicht nur das betrachten der Endspitzen, sondern auch die Unterseite der Blätter, die Stiele sowie die...

Dickmaulrüssler in Kübeln bekämpfen

Unter Gärtnern gelten Dickmaulrüssler als hartnäckige und äußerst lästige Schädlinge. Erste Anzeichen sind gerundete Fraßstellen an den Blättern; die bis zu einem Zentimeter großen Larven hingegen nagen an den Pflanzenwurzeln, so lange, bis die...

Hecken schneiden

Idealer Zeitpunkt für einen Heckenschnitt ist im Frühjahr, bevor die Sträucher beginnen, auszutreiben. Frostfrei und sonnig sollte das Wetter sein, am besten aber fünf Grad. Frühlingsblüher dürfen stark zurückgeschnitten werden. Bei größeren Heckenbestände empfiehlt...

Zimmerpflanzen zurückschneiden

Wie Gartenpflanzen müssen auch Zimmerpflanzen regelmäßig geschnitten werden. Viele Zimmerpflanzen brauchen erst dann geschnitten zu werden, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben und im Wachstum eingedämmt werden sollen. Andere Arten benötigen einen kräftigen...


Das könnte Sie auch interessieren...