Kategorie: Gartentipp für April
Sträucher bzw. Büsche, die im Frühjahr blühen, sollten idealerweise direkt nach der Blüte geschnitten werden, also noch vor dem Sommer. Dies bewirkt, dass die Sträucher dann im nächsten Jahr noch dichter blühen werden. Experten...
Gesunde Stauden wachsen und blühen kräftig, sind in jedem Zier- und Naturgarten ein Blickfang. Nach einigen Jahren können sie geteilt werden, und zwar in zwei oder auch in mehrere Teile. Am besten und schonendsten...
Endlich Frühjahr! Der Rasen sprießt wieder. Nun ist es Zeit, die ersten Unkräuter zu zupfen, die Rasenfläche von Blättern zu befreien. Der Monat März wäre ein idealer Zeitpunkt, dem Rasen nach dem langen Winter...
Sonnenstrahlen beginnen die Erde anzuwärmen, Nützlinge haben ihren Winterschlaf beendet, Vögel zwitschern und die Gartensaison beginnt wieder. April ist ein idealer Zeitpunkt, um Rosen zu pflanzen. Die Erde muss absolut frostfrei sein, es darf...
Nach der Winterruhe können es die meisten Hobbygärtner kaum abwarten, im Garten wieder loszulegen. Viele haben bereits im Winter im Gewächshaus vorgesät und warten begierig darauf, pikieren und pflanzen zu können. Auch der Rasen...
Rosen, Edelpflanzen in unseren Gärten, verlangen eine ganz besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Nach dem Winter darf der Frostschutz entfernt werden. Nun werden sogleich erfrorene und abgestorbene Zweige entfernt, danach bekommt der Rosenstock eine Kompostgabe,...
Kletterhortensien zählen zu den malerischsten und edelsten Kletterpflanzen – nicht nur für Sitzecken, Pergolen und Rankgitter, sondern auch für ganze Hauswände. Während des gesamten Sommers sind sie mit unzähligen, duftenden Blüten übersäht. Knorrig und...
Einjährige und zweijährige Sommerblumen folgen einem Saatkalender. Jede Pflanze besitzt ihren eigenen, idealen Saatzeitpunkt. Generell wird vor jeder Ansaat der Gartenboden zuerst mit einem Grubber gelockert und danach mit dem Rechen etwas geglätter. Sommenblumen...
Gesunde Weinreben müssen regelmäßig gekürzt werden. Nur so erhalten Hobbygärtner die begehrten, aromatischen Trauben. Tragende Ruten werden auf zwei bis maximal vier Blätter eingekürzt, sodass pro Seitentrieb jeweils nur eine Traube erhalten bleibt. Geschnitten...
Der Schreck jeden Hobbygärtners: Eine deutlich erkennbare Schleimspur zieht sich über Wegplatten und Erde bis ins Gemüsebeet, wo die frisch gesetzten zarten Salatpflänzchen fast alle bis auf den Stumpf abgefressen sind. Die Schnecken haben...
Das könnte Sie auch interessieren...