Kategorie: Gartentypen

Minigarten

Garten ist erstmal Garten, egal ob riesig, mittelgroß oder winzig klein. Allerdings wird in einem kleinen Garten die Planung wesentlich schwerer fallen. Solche Minigärten müssen besonders gut strukturiert werden. Gradlinige Gärten wirken etwas größer...

Botanischer Garten

Die meisten botanischen Gärten gehören zu Hochschulen oder Universitäten, enthalten Pflanzensammlungen, oftmals aus allen Teilen Welt. Hier wird geforscht, bestimmt, klassifiziert und aufgelistet. Erste botanische Gärten entstanden bereits im 16. Jahrhundert. Aufgrund der kühlen...

Bauern-Garten

Bauerngärten sind eigentlich noch gar nicht so alt. Der erste Botanische Garten Hamburgs wurde 1913 gegründet, wobei seine Gesamtfläche noch relativ gering war. Hier wurden Obst, Gemüse und Kräuter mittels ihrer biologischen Kategorien ästhetisch...

Nutz-Garten

Wie riesige Felder zum kommerziellen Anbau von Obst und Gemüse, so sind Nutzgärten eine Miniaturform hiervon für den privaten Bereich. Im eigenen Garten werden Gemüse und Obst zum eigenen Verzehr angebaut, häufig biologisch gepflegt,...

Kleingarten

Laut Statistik wohnen weit mehr als die Hälfte aller Deutschen in Mietwohnungen, nicht in einem eigenen Haus. Dem meisten fehlt also der eigene Garten. Ein eigener Garten zum Blumensetzen, zum Ausruhen, zum Pflanzen. Nicht...

Wild-Garten

Bei Wildgärten gehen die Meinungen gehörig auseinander. Liebhaber sagen, dies sei unter ökologischen Gesichtspunkten wohl eine der interessantesten Gartenformen, während Nachbarn und Kritiker sich von über die Grenze wuchernden Pflanze und unkontrolliert ausfallenden Samen...

Gräser-Garten

Gräsergärten sind sind nur etwas für ausgesprochene Profis, sondern auch für Gartenanfänger. Pflegeleicht und dennoch äußerst wirkungsvoll präsentieren sich verschiedene Gräsermischungen, abwechslungsreich bis witzig und niemals eintönig. Gräser lassen sich auf besonders vielseitige Weise...

Stein-Garten

Steingärten sind ganz spezielle, charmante Gartenanlagen, die als Blickfang und Hauptattraktion Steine oder Felsbrocken bzw. Kies verwenden. Ideal geeignet ist ein solcher Untergrund für Pflanzen der Gebirgsflora und trockheitsresistente Gewächse aller Art. Herausragender Pluspunkt...

Kräuter-Garten

Kräutergärten sind seit Jahrhunderten bekannt und beliebt. Bereits in Klostern wurden sie bestellt. Heutzutage dient ein Kräutergarten nicht dazu dazu, täglich benutzte Küchenkräuter zu liefern, sondern auch, um Heilpflanzen zu ziehen und sich über...

Landhaus-Garten

Landhausgärten sind nicht gleichzusetzen mit Bauerngärten, auch wenn viele Leute beide Gartenarten immer wieder in einen Topf werfen. Sicherlich jedoch sind Landschaftsgärten eine Weiterentwicklung der früheren Bauerngärten, welche der Selbstversorgung galten. Landhausgärten präsentieren sich...


Das könnte Sie auch interessieren...