Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders

Kahle Stellen im Rasen beseitigen

Kahle Stellen im Rasen, der im letzten Jahr neu eingesät wurde, können ganz verschiedene Ursachen haben: Entweder das Saatgut nicht optimal für den Standort geeignet (für einen Schattenplatz braucht man Schattenrasen, für einen stark...

Triebspitzen des Salbeis ernten

Jetzt im Mai kann man damit beginnen, die noch vollständig grünen, frischen Triebspitzen des Gartensalbeis zu ernten – aber nur an trockenen, warmen Tagen. Der Salbei wächst regelmäßig wieder nach. Die Ernte kann so...

Mit Regenwürmern den Boden lockern

Regenwürmer leisten im Boden beachtliches. Sie lockern den Boden auf und verdauen ihn und die darin enthaltenen Pflanzenreste zu feinkrümeliger, nährstoffreiche Erde. Ein mit Regenwürmern durchsetztes Beet liefert im Schnitt einen 2 ½mal höheren...

Gemüse vereinzeln

Die Gemüsesaat aus dem März/ April kann jetzt vereinzelt werden. Vereinzelt werden z.B. zwiebeln, Radieschen und Rettiche, Möhren. Dabei lässt man natürlich immer nur die kräftigsten Pflanzen stehen, sonst wird die Ernte kümmerlich ausfallen....

Anzucht der zweijährigen Blumen

Zweijährige Blumen sind Pflanzen, die jetzt angesät werden müssen, aber erst im zweiten Jahr blühen. Das heißt, eigentlich brauchen die sogenannten Zweijährigen nicht ganze 2 Jahre, sondern lediglich 2 Vegetationsperiode. Sie werden jetzt im...

Monats- und Walderdbeeren pflanzen

Erdbeeren können den ganzen Monat April hindurch gepflanzt werden. Das gilt vor allem für die sogenannten Monatserdbeeren, die ab Juli bis in den Herbst hinein Früchte tragen. Auch Walderdbeeren kann man jetzt pflanzen, auf...

Koniferen pflanzen

Ende April/ Anfang Mai, wenn sich der Boden dauerhaft erwärmt hat, ist die beste Zeit, Koniferen zu pflanzen. Hat man Nadelgehölze im Gartencenter gekauft, dann sollten sie auch so schnell wie möglich in den...