Septemberaussaaten
Im September kann man immer noch eine ganze Reihe Gemüsesorten aussäen. Allerdings möglichst nur auf Beeten aussäen, die den größten Teil des Tages in der Sonne liegen. Und der Boden darf nicht völlig austrocknen....
Im September kann man immer noch eine ganze Reihe Gemüsesorten aussäen. Allerdings möglichst nur auf Beeten aussäen, die den größten Teil des Tages in der Sonne liegen. Und der Boden darf nicht völlig austrocknen....
Die meisten einjährigen Sommerblumen sind bereits verblüht, Geranien werden zurückgeschnitten und kommen ins Winterquartier und die Balkonkästen bleiben den Winter über öde und leer. Doch das muss nicht sein: Erstens gibt es eine ganze...
Die zweite Septemberhälfte ist der richtige Zeitraum, um die Obststräucher zurückzuschneiden. Allerdings muss man beachten, dass Hecken erst ab 1.Oktober zurückgeschnitten werden dürfen, falls die Johannisbeersträucher u. ä. als Hecke angepflanzt worden sind. Man...
Im Oktober beginnt das große Aufräumen im Garten. Fängt damit erst im November an, wird die Zeit knapp. Allerdings ist der Oktober auch die beste Zeit zum Pflanzen von Stauden und Gehölzen. Erste Stufe...
Herbst- und Wintergemüse erntet man am besten in der Reihenfolge ihrer Empfindlichkeit gegenüber Nässe und Frost. Zuerst die völlig frostempfindlichen Arten, das sind vor allem Gemüsesorten mit einem besonders hohen Wassergehalt: Tomaten, Kürbis, Melonen...
Alle Hoch- und Halbstämme unter den Obstgehölzen sollten im Oktober noch einmal gedüngt werden. Das gilt besonders für Sorten mit tief ins Erdreich reichenden Wurzeln. Vor allem dann, wenn die Obstbäume auf einer Rasenfläche...
Im November muss der Meerrettich restlos ausgegraben werden. Starke Stangen werden auf Vorrat eingeschlagen, dünnere Wurzeln hebt man bis zum Frühjahr für die Neuanpflanzung des Meerrettichs auf. Der Meerrettich sollte im Herbst aber restlos...
Im Spätherbst steht garantiert vor allem eine Gartenarbeit regelmäßig an: Nach jedem Herbststurm heißt es, das Falllaub zusammenfegen. Man sollte es aber nicht übertreiben und auch noch das letzte Blättchen entfernen. Vielen Kleintieren und...
Wenn der erste Nachtfrost droht und die Tomaten aber noch nicht völlig abgeerntet sind, dann kann die noch unreifen Tomaten trotzdem retten: Man schneidet diese Früchte mitsamt ihren Trieben ab, pflückt die Laubblätter ab...
Ist der Boden nicht mehr gefroren, dann kann Kletter- und Schlingpflanzen schon Ende März zum Begrünen einer Pergola, einer Hauswand und Mauer oder eines freistehenden Klettergerüstes bestücken. Ja nach Wuchsbreite und Höhe der Kletterpflanzenart...