Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders

Die Pflege von Obstgehölzen im April

Neu angepflanzte Obstbäume und –sträucher müssen kräftig gewässert und eingeschlämmt werden, damit keine Hohlräume und Luftblasen zwischen den Wurzeln und dem Erdreich übrig bleiben. Man hält die Baumscheiben neu gepflanzter Bäume feucht, indem man...

Maßnahmen zur Bodenverbesserung im April

Unter Bäumen und Sträuchern kann man jetzt Gründüngerpflanzen aussäen, ebenso im Gemüsebeet zwischen den Saatreihen der Nutzpflanzen. Unsere Produkt TippsLustiger Deko Drachen zum Aufhängen Orange 18×26cm 2St0.00 EURinkl. MwSt.zzgl. VersandkostenWeihnachten Strohsterne Weihnachtsbaumschmuck 8cm 12...

Frühjahrs-Arbeiten im Steingarten

Jetzt ist die richtige Zeit, eine Generalüberholung im Steingarten vorzunehmen. Vertrocknete Pflanzenteile werden entfernt, Ziergräser zurückgeschnitten – ebenso Fruchtstände, die als Winterdekoration stehen geblieben sind. Im Herbst gepflanzte Stauden werden oft vom Winterfrost angehoben...

Wurzeln vor Forst schützen

Auch wenn im Spätherbst das Laub fällt und kein Zweiglein mehr sich regt, Obstbäume und Zierghölze sind nur scheinbar in der Winterstarre. Im Boden unter der Erde geht das Leben weiter. Die Wurzeln halten...

Frostschäden vermeiden

Es mag auf den ersten Blick unwahrscheinlich erscheinen, aber auch die Sonne kann im Winter Fortschäden anrichten. Wenn z.B. die Mittagssonne auf die nach Süden weisende Seite eines Obstbaumes scheint, dann können die Temperaturen...

Nadelverlust bei Koniferen

Wenn Nadelbäume im Winter ihre Nadeln verlieren – einmal abgesehen von den Lärchen, die ja bekanntlich im Herbst ihre Nadeln regelmäßig verlieren, dann muss dies nicht unbedingt an Frostschäden oder Wassermangel liegen. Auch der...