Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders

Pflanzen im Winterquartier umtopfen

 Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen wie auch Balkonpflanzen, die drinnen überwintern, müssen von Zeit zu Zeit umgetopft werden. Manchmal ist der Topf zu klein geworden (die Wurzel wächst heraus), ein anderes Mal muss die ausgelaugte, muffige...

Entfernung des Winterschutzes

Wenn kein Schnee mehr fällt, die Sonne wieder länger scheint und der Boden frostfrei ist, darf der Winterschutz der Pflanzen entfernt und der Boden gelockert werden. Normalerweise beginnen erfahrene Hobbygärtner mit diesen Arbeiten, sobald...

Arbeiten im Gemüsebeet jetzt beginnen

 Die Ernte ist zum überwiegenden Teil beendet, die Pflanzen in den Winterschlaf verbracht und möglicherweise schon ein Teil des Gartenlandes bestellt. Nun kann die Arbeit im Gemüsebeet bereits beginnen. Zuerst wird Unkraut komplett entfernt...

Obstbäume düngen

Auch Obstgehölze sind dankbar für Düngergaben. Experten empfehlen eine Gründüngung jährlich, am besten im Spätherbst, während organische Volldünger auch noch im Frühjahr zugeführt werden können. In besonders erntereichen Jahren darf die Düngung ebenfalls im...

Blumenzwiebeln pflanzen

Emsig bereiten Hobbygärtner im Herbst vor dem ersten Bodenfrost den Boden vor: Die Blumenzwiebeln müssen noch gesteckt werden. Wenn bereits im Winter Schneeglöckchen, Schneestolz sowie Krokusse und zu Beginn des Frühlings dann Narzissen, Hyazinthen,...

Zimmerpflanzen zurückschneiden

Wie Gartenpflanzen müssen auch Zimmerpflanzen regelmäßig geschnitten werden. Viele Zimmerpflanzen brauchen erst dann geschnitten zu werden, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben und im Wachstum eingedämmt werden sollen. Andere Arten benötigen einen kräftigen...