Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders
Kenner wissen einen ganz besonderen Vorteil der Kletterrosen zu schätzen: Sie müssen nicht geschnitten werden. Lediglich erfrorene oder abgestorbene Äste müssen einmal jährlich entfernt werden, am besten im Frühjahr. Dann ist auch der richtige...
Schöne Rosen stellen einen ganz besonders exklusiven Blickfang in jedem Garten dar, verlangen jedoch auch eine ganz besondere Pflegezuwendung. Bei veredelten Rosen wird eine schöne Rosenblüte auf eine kräftige, widerstandsfähige Unterlagen gebracht; ein Verfahren,...
Erst wenn keine Nachtfröste mehr auftreten, sollten Dahlien und Gladiolen-Knollen in die Erde gesetzt werden; normalerweise ist dies etwa nach den Eisheiligen der Fall. Zu früh gesetzte Knollen erleiden sehr schnell Frostschäden, was sich...
Rasen benötigt Nährstoffe, um gesund und kräftig zu wachsen, wie jede andere Gartenpflanze auch. Dieser Nährstoffbedarf hängt jedoch im Wesentlichen von der Nutzung der Rasenfläche ab. Mindest drei Düngergaben pro Jahr sollten erfolgen: im...
Teichfans und Hobbygärtner bestätigen ganz klar: Frühling ist die allerbeste zeit für den Teichbau. Pflanzen haben ausreichend Kraft getankt und sind nun besonders stark und wuchsfreudig; zudem hilft das angewärmte Wasser während der Anwachsphase....
Auch in den Frühlingsmonaten können in höheren lagen immer noch vereinzelte Spätfröste auftreten, die zu früh gesetzte Pflanzen zerstören können. Als Faustregel benutzten viele Gärtner den Termin der Eisheiligen, danach kann fast unbesorgt gesät...
Endlich Frühjahr! Der Rasen sprießt wieder. Nun ist es Zeit, die ersten Unkräuter zu zupfen, die Rasenfläche von Blättern zu befreien. Der Monat März wäre ein idealer Zeitpunkt, dem Rasen nach dem langen Winter...
Sträucher bzw. Büsche, die im Frühjahr blühen, sollten idealerweise direkt nach der Blüte geschnitten werden, also noch vor dem Sommer. Dies bewirkt, dass die Sträucher dann im nächsten Jahr noch dichter blühen werden. Experten...
Hobbygärtner wissen ein Lied davon zu singen: Der berüchtigte Mehltau, der immer wieder Pflanzen befällt und schnell um sich greift. Wo die Fruchtsträucher eben noch in wunderbarer Blüte standen und eine unglaubliche Menge von...
Viele Hobbygärtner halten die schwarze Plastikfolie (auch Mulchfolie genannt) für eine der besten Erfindung seit es Gärtnern gibt. Schwarze Mulchfolie findet vor allen Dingen Anwendung in der professionellen Landwirtschaft, u. a. bei der Erdbeerkultur...