Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders
Bio-Gärtner vertrauen auf die Schutzkraft und Heilfähigkeit von Kräuterbrühen, Jauchen und Kräutertees für den Garten. Um Stärkungsmittel für Pflanzen zuzubereiten, wird ein Eimer mit Kräutern befüllt und mit kalten Wasser aufgefüllt. Dieser Kräuteransatz muss...
Wussten Sie schon, dass Hobbygärtner, die ihre Tomatenpflanzen regelmäßig ausgeizen, viel höhere Ernteerträge erzielen? Zugegeben, es macht ein wenig Arbeit, alle Tomatenpflanzen per Hand auszugeizen; es lohnt sich jedoch. Tomatenpflanzen bilden von Natur aus...
Kartoffeln sind mittlerweile während des gesamten Jahrs überall käuflich erhältlich. Es geht jedoch nichts über selbst gezogene, frische Kartoffeln aus dem eigenen Garten. Hobbygärtner loben immer wieder die Köstlichkeit der ersten eigenen Frühkartoffeln. Frühkartoffeln...
Grauschimmel (Botrytis) zählt zu den häufigsten Krankheiten an Erdbeeren. Bei feuchtem Wetter, falschen Gießmaßnahmen oder übermäßiger Bewässerung bilden sich grau-braune, faule Stellen an den noch unreifen Früchten. Grauschimmel überträgt sich sehr leicht durch abgestorbenes...
Gelbe Blätter können vielerlei Ursachen haben, von Wassermangel bis Pilzbefall. In den meisten Fällen sind gelbe Blätter jedoch ein deutliches Zeichen für Eisenmangel, auch Chlorose genannt. Das Metall Eisen ist ein wichtiger Faktor zur...
Moniliapilze gehören zu den Schlauchpilzen (Ascomycota); eine Pilzgattung, die meist Obstbäume befällt und schädigt. Monilia macht sich als Spitzendürre direkt nach der Blüte und/oder Fruchtfäule bemerkbar. Vor allen Apfelbäume, Birnbäume, Pflaumenbäume und Kirschbäume werden...
Rhododendren gehören zu den attraktivsten und beliebtesten Gartenpflanzen der Deutscher. Die schmuckvolle Pflanze zeigt sich in ihrer Pflege mittelschwer bis anspruchsvoll. Ein Rhododendronstrauch wächst etwa zu einer Größe von 60 cm heran, blüht intensiv...
Versierte Hobbygärtner wissen, dass beste Gießzeit morgens oder vormittags ist. Viele Neuanfänger im Garten wissen jedoch nicht, dass man bei den meisten Pflanzen den Wurzelbereich intensiv wässern sollte und nicht die Blätter. Jungpflanzen, die...
Täglich benötigen unsere Gartenpflanzen Wassergaben; Bäume, Sträucher, Rasen wie auch Nutz- und Zierpflanzen, insbesondere in den heißen Sommermonaten, teilweise sogar zweimal. Allerdings ist richtiges Bewässern fast schon eine Kunst. Viele unerfahrene Hobbygärtner machen hier...
Büsche müssen nur regelmäßig beschnitten und gewässert werden; man sollte ebenfalls auf eine ausreichende Bodenlockerung unter den Büschen achten. Nur so wird ein ausgeglichener Feuchtigkeitshaushalt der Pflanze gewährleistet. Fachleute raten, den Wurzelbereich unter den...