Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders

Rosen vorbeugend spritzen

Rosen sollten jedes Jahr bereits vor ihrem Blütenansatz vorbeugend gespritzt werden. Häufig werden sie von Blattläusen, Spinnmilben oder Pilzen befallen. Mehltau, Rost und Sternrußtau sind besonders häufig. Als exzellente vorbeugende Maßnahme hat sich das...

Sommerschnitt für Jungbäume und Spaliere

Obstbäume und Spalierobst benötigen einen Schnitt, um ihre Form zu erhalten, gesund zu bleiben, Aufbau und Fruchtbildung zu fördern. Während Winterschnitt niemals unter dem Gefrierpunkt durchgeführt werden sollten und als Rückschnitt gelten, sind Sommerschnitt...

Tomaten und Gurken vorbeugend spritzen

Bereits vor ihrem Fruchtansatz sollten Obst- und Gemüsepflanzen vorbeugend gespritzt werden; dies gilt auch für Tomaten und Gurken. Als Spritzbrühe empfiehlt sich in erster Linie Schachtelhalmtee, welcher kräftigende und schädlingsabweisende Eigenschaften besitzt. Eine erste...

Gründünger steuen

Gärtner und Landwirte sowie Forschungsergebnis bestätigen ganz klar, dass Gründünger durch den erhöhten Nährhumusanteil die Wachstumsbedingungen der Pflanzen ganz erheblich verbessert. Nicht nur das Bodenleben wird aktiviert, der Boden wird ebenso vor Unkraut, Verschlämmung...

Gelbsticker anbringen und aufhängen

Gelbsticker, auch Gelbtafeln genannt, helfen nicht nur gegen Kirschfruchtfliegen, sondern bekämpfen auch weiße Fliegen, Trauermücke, Thripsen, Flügelblattläuse, Zikaden, Minierfliege und andere Schädlinge. Die gelben Tafeln sind mit einem insektizifreien, geruchlosen und stark klebendem Leim...

Kirschfruchtfliege bekämpfen

Auch Obstbäume sind hin und wieder von Schädlingen betroffen. Als einer der Feinde von Kirschbäumen gilt die Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi, auch Bohrfliege genannt). Diese kann Süßkirschbäume wie auch Sauerkirschen befallen. Auch Heckenkirschen und Prunus...