Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders
Der Kompost stellt einen sehr wichtigen Teil des Gartens dar, da jede Pflanzen Nährstoffe und Dünger benötigt. Aus dem Kompost landen sollten nicht nur Obst- und Gemüseabfälle aus der Küche, sondern auch Kaffeefilter, Eierschalten,...
Erfahrenes Rasenbesitzer können es bestätigen: Vertikutieren gehört ebenso zu einem gesunden Rasen wie regelmäßiges Bewässern und Mähen. Normalerweise können Rasenfläche von April bis in den September vertikutiert werden. Vertikutieren im Herbst ist besonders empfehlenswert,...
Unkräuter sollten während des gesamten Jahres sorgfältig gejätet werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Unkräutern jedoch während ihrer Samenphase. Es sollte unter allen Umständen vermieden werden, dass Unkrautsamen auf die Beete fällt und in der...
Nicht nur das Frühjahr, sondern auch der Herbst ist eine ideale Jahreszeit, um Gehölze zu pflanzen, denn nun haben fast alle Pflanzen ihr Triebwachstum so weit abgeschlossen. Deshalb dürfen Hobbygärtner nun getrost Rosen, Stauden,...
Für den Schnitt von Hainbuche, Liguster oder Buchsbaum eignet sich die Zeit des absteigenden Mondes, also zwischen den Tierkreiszeichen Zwillinge und Skorpion an Blatttagen. Blühende Sträucher oder Bäume wie Magnolien, Flieder, Heckenrosen oder Kletterrosen...
Pfingstrosen, unsere bunten Frühlingsboten, auch Päonien genannt, trifft man fast in jedem Ziergarten. Sie sind dankbare, pflegeleichte Blüger, prächtig und farbenfroh. Normalerweise werden Pfingstrosen sehr alt. Damit sie jedoch jedes Jahr aufs Neue wieder...
Aufgrund fortschreitender Industrialisierung sowie dem immer häufigeren Einsatz von Chemikalien und dem Abholzen von Bäumen und Sträuchern finden Insekten immer weniger Lebensraum, vor allem im Winter. Ohne Insekten wären unsere Gärten und Pflanzen jedoch...
Erntezeit, nicht nur für Gemüse , Beerenobst und Baumobst, sondern auch für Kräuter. Jetzt im August haben die meisten Pflanzen ihre Haupterntzeit erreicht. Nun sind Hobbygärtner täglich mehrere Stunden im Garten beschäftigt. Gemüsesorten müssen...
Viele Rasenbesitzer müssen sich immer wieder über vermooste Rasenflächen ärgern. Moos kann folgende Ursachen haben: Nährstoffmangel, zu wenig Licht oder Staunässe, welches der häufigste Faktor ist. Gerade in den heißen Sommermonaten sollte daher der...
Sauerkirschbäume liefern uns nicht nur die begehrten säuerlichen Kirschen, sondern stellen während ihrer Blütezeit auch einen wunderschönen Blickfang und Bienenweide im Garten dar. Sauerkirschbäume sollten direkt nach der Ernte zurückgeschnitten werden, denn nur so...