Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders
Gräsergärten sind sind nur etwas für ausgesprochene Profis, sondern auch für Gartenanfänger. Pflegeleicht und dennoch äußerst wirkungsvoll präsentieren sich verschiedene Gräsermischungen, abwechslungsreich bis witzig und niemals eintönig. Gräser lassen sich auf besonders vielseitige Weise...
Laut Statistik wohnen weit mehr als die Hälfte aller Deutschen in Mietwohnungen, nicht in einem eigenen Haus. Dem meisten fehlt also der eigene Garten. Ein eigener Garten zum Blumensetzen, zum Ausruhen, zum Pflanzen. Nicht...
Wenn Stauden abgeblüht sind, sollten sie möglichst gleich danach zurückgeschnitten werden. Idealerweise erfolgt der Schnitt um etwa ein Drittel bis auf die Hälfte. Zumindest sollte jedoch eine Handbreite zurückgeschnitten werden, um eine erneute Blüte...
Vor dem Einbruch des Winters sollten Hobbygärtner dringend noch einige wichtige Arbeiten im und um den Garten herum erledigt. So muss nicht nur der Rasen ein letztes Mal gemäht werden, sondern auch empfindliche Pflanzen...
Während der kalten Winterzeit freuen sich die meisten Gartenbesitzer über die zahlreichen Besuche der kleinen und großen gefiederten Gesellen, die während des Sommers fleißig die Schädlinge vertilgt haben und nun hungrig auf Nahrungssuche gehen....
Hobbygärtner kennen die gravierenden Probleme, welche Streusalze auf Heckenpflanzen hinterlassen können. Die Pflanzen werden braun oder fleckig, teilweise dürr und sterben sogar komplett an. Auch Tauwasser trägt noch auf der Straße befindliche Salze an...
Selbst in der Winterzeit haben Hobbygärtner noch jede Menge im Garten zu tun. Obwohl die Ernte bereits eingebracht ist und der Garten so langsam zur Ruhe kommt, müssen die Pflanzen noch auf den Winter...
Frühbeete sind eine feine Sache: Man kann sage und schreibe bis zu zwei Monate früher ernten. Nicht nur Salat und Radieschen, auch Tomaten gedeihen prächtig. Während der kalten Winterzeit sollten die Frühbeete jedoch gegen...
Erfahrene Rasenbesitzer halten sich im Winter strikt an die einfache Regel: Rasen betreten verboten! In den kalten Wintermonaten frieren die feinen Grashalme sehr schnell und brechen beim Betreten ab. Hierdurch verdichtet sich die Bodenstruktur...
Die meisten Leute lesen Gebrauchsanweisungen nur sehr unzureichend. Erfahrene Hobbygärtner wissen jedoch, dass auch die meisten Pflanzenschutzmittel frostempfindlich sind und deshalb weder Frost noch großer Hitze ausgesetzt werden sollten. Wirkstoffe können sich zersetzen, aufflocken...