Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders

Wald-Garten

Waldgärten sind nicht einfach nur eine simple Anpflanzung zahlreicher Bäume, sondern eine vielfälgtige und exklusive Komposition von Bäumen, Farnen, Bodendeckern, Stauden und Blumen. Sie alle zusammen bilden ein perfektes ökologisches Zusammenspiel, wie natürlich Wälder....

Dach-Garten

Dachgärten eignen sich insbesondere für Ballungszentren und Stadtbereiche, wo Platz knapp ist und man trotzdem wohnungsnah ein Stückchen Natur genießen möchte. Dachgartenbesitzer schwärmen von den Abendstunden auf ihrem Dachgarten mit Blick über die gesamte...

Stadt-Garten

Als Stadtgärten werden zum einen die riesigen parkähnlichen Gärten bezeichnet, für die in großen das Stadtgartenamt zuständig ist. Solche Parkflächen innerhalb Großstädten werden meist mit extensiven, begehbaren Rasenflächen gestaltet, Baumgruppen mit teils recht hohen...

Landhaus-Garten

Landhausgärten sind nicht gleichzusetzen mit Bauerngärten, auch wenn viele Leute beide Gartenarten immer wieder in einen Topf werfen. Sicherlich jedoch sind Landschaftsgärten eine Weiterentwicklung der früheren Bauerngärten, welche der Selbstversorgung galten. Landhausgärten präsentieren sich...

Stein-Garten

Steingärten sind ganz spezielle, charmante Gartenanlagen, die als Blickfang und Hauptattraktion Steine oder Felsbrocken bzw. Kies verwenden. Ideal geeignet ist ein solcher Untergrund für Pflanzen der Gebirgsflora und trockheitsresistente Gewächse aller Art. Herausragender Pluspunkt...

Wild-Garten

Bei Wildgärten gehen die Meinungen gehörig auseinander. Liebhaber sagen, dies sei unter ökologischen Gesichtspunkten wohl eine der interessantesten Gartenformen, während Nachbarn und Kritiker sich von über die Grenze wuchernden Pflanze und unkontrolliert ausfallenden Samen...

Nutz-Garten

Wie riesige Felder zum kommerziellen Anbau von Obst und Gemüse, so sind Nutzgärten eine Miniaturform hiervon für den privaten Bereich. Im eigenen Garten werden Gemüse und Obst zum eigenen Verzehr angebaut, häufig biologisch gepflegt,...

Bauern-Garten

Bauerngärten sind eigentlich noch gar nicht so alt. Der erste Botanische Garten Hamburgs wurde 1913 gegründet, wobei seine Gesamtfläche noch relativ gering war. Hier wurden Obst, Gemüse und Kräuter mittels ihrer biologischen Kategorien ästhetisch...

Wasser-Garten

Wassergärten üben bereits seit Jahrhunderten eine faszinierende Anziehungskraft auf Menschen und Tiere aus. Sie relaxen und lassen die Seele baumen, sie laden ein zum Schwimmen und meditieren. Egal ob ein Wasser als kleiner Bach...

Moderner-Garten

Wie sieht denn nun ein richtig moderner Garten aus? Vielseitig, abwechslungreich oder reichhaltig? Bunt, futuristisch oder weitläufig? Streng, licht oder dezent? Schlichte Eleganz, altmodisch und romantisch oder stilvoll und mal ganz anders? Auch unser...