Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders

Meditarrener-Garten

Mediterrane Gärten lassen sich nicht nur im Garten selbst gestalten, sondern auch im Vorgarten oder direkt vor der Haustür. Solche Gärten leben von intensiv blühenden Kübelpflanzen und viel Terracotta. Für mediterrane Gärten sollten natürlich...

Knotengärten

Knotengärten haben eine Jahrhunderte alte Tradition und sind auch heute noch in besonders gepflegten Grünanlagen zu sehen. Meist wird Buchsbaum verwendet; es können jedoch auch andere Pflanzen eingesetzt werden. Bei dieser besonders ausgefallenen Gartenart...

Minigarten

Garten ist erstmal Garten, egal ob riesig, mittelgroß oder winzig klein. Allerdings wird in einem kleinen Garten die Planung wesentlich schwerer fallen. Solche Minigärten müssen besonders gut strukturiert werden. Gradlinige Gärten wirken etwas größer...

Vorgarten

Gepflegte Vorgärten gelten seit jeher als Visitenkarte eines Hauses. Jedesmal, wenn man nach Hause zurückkehrt oder das Haus verlässt, wird man diesen Vorgarten durchqueren; auch Nachbarn, Fußgänger und Gäste haben ständig Einblick, weshalb viel...

Chinesischer-Garten

Chinesische Gärten wirken verspielt mit ihren Wasserspielen und Pagoden, leiden zum verweilen und auch zum Meditieren ein. Pflanzen stehen nicht im Vordergrund, trotzdem bleiben sie nicht dem Zufall überlassen, denn in der chinesischen Gartenkultur...

Landschafts-Garten

Seit Jahrhunderten beschäftigen sich Menschen mit der Gartenplanung; angefangen im Orient, u. a. im Iran, Indien, China und Ägypten. Kostbare Gärten, öffentliche Parks, Kleingärten, Vorgärten, jeder kann bei der Gestaltung seines Lieblingsgartens selbst interpretieren...

Alpinum-Garten

Alpinum-Gärten kopieren hochalpine Landschaften; sie setzen lediglich die dort heimischen Blumen, Stauden, Gräser und Konfieren ein. Somit ist ein Alpinum lediglich für hohe Standorte perfekt geeignet. In tieferen Lagen sind profihafte Kenntnisse erforderlich. Alpine...

Zier-Garten

Ziergärten zeigen sich in äußerst vielfältigen Formen. Ihre Größe kann nur wenige Quadratmeter betragen oder bis zu mehreren Hektar, wie z. B. wie öffentlichen Ziergärten. Laut Statisken befinden sich in Europa die meisten Ziergärten....

Atrium-Garten

Gärtenräume, welche besonders intensiv genutzt werden, bezeichnet man in der Gartensprache als Atriumgärten. Sie stellen eine ganz besonders exklusive Gartenform dar. Im Grunde genommen sind Atriumgärten Innenhöfe, welche mit viel Fantasie, Kreativität und Geschick...

Bio-Garten

Haben Sie schon herausgefunden, welcher Gartentyp Sie sind? Eher ein Ästhet, ein Genießer, mehr Designer oder vielleicht ein Naturmensch? Ein ruhiges grünes Plätzchen mit Blumen und Blüten, Gemüse und Obst aus eigener Ernte. Endlich...