Der Gartenkalender von Floristik24 Blog des Gartenkalenders
Reihenhausgärten sollten besonders gut und intensiv geplant werden, denn hier sind die Gestaltungsmöglichkeiten aufgrund äußerst geringen Platzangebotes meist erheblich eingeschränkt. Folglich muss jeder Quadratzentimeter so sinnvoll wie möglich genutzt werden. Als zentralen Punkt in...
Seniorengärten Wer seinen Garten liebt, möchte ihn niemals mehr missen; auch nicht im Alter. Jedoch müssen mit fortschreitendem Alter möglicherweise einige Veränderungen im Garten vorgenommen werden, denn mit den Jahren wird man unbeweglicher, schwächer...
Normalerweise besteht jeder Garten aus einem Stück Sonnengarten und einem Stück Schattengarten. Schattengärten bieten Platz für alle die Pflanzen, die nicht in der direkten Sonne stehen möchten, denn Schattenabschnitte im Garten sind nicht nur...
Wenn es in Ihrem Garten grün und blüht, summt und brummt, dann kann man sicherlich getrost von einem Naturgarten sprechen, einem kleinen Mikro-Paradies. Kein durchschnittliches Einheitsgrün, sondern quakende Frösche, singende Vögel, schillernde Schmetterlinge, nützliche...
Tropengärten müssen auch für Europäer kein unerreichbarer Traum bleiben. Einzige Schwierigkeiten: unser frostiges Klima in den Wintermonaten. Kaum ein Tropengewächs ist frostfest, sodass bereits bei der Planung eines Tropengartens berücksichtigt werden muss, dass möglicherweise...
Paradiesische Klostergärten bringen Ruhe und Abgeschiedenheit. Alte Klostergärten sind von schützenden hohen Mauern oder Buchshecken umgeben; sie dienten früher zur Selbstversorgung. Gepflanzt wurden Gemüse, Kräuter und Obst, sogar Wein wurde angebaut. Auch Heilkräuter und...
Staudengärten – es gibt wohl kaum eine vielfältigere Gartenform. Bevorzugen Sie eher dicht gefüllte romantische Blütengärten, Ton-in-Ton Stauden in Gruppierungen oder vielleicht Gräserformen in Präriegärten? Auch Trockengärten mit Stauden in verschiedenen Höhen wirken (wie...
Küchengärten dienen in ersten Linie zur Verrsorgung in der eigenen Küche. Zum einen versteht man unter Küchengärten die kleinen Kräutertöpfchen, mit denen sich ein Kräutergarten auf der Küchenfensterbank ziehen. Kräuter können laufend geerntet werden,...
Terrassierte Senkgärten, eine relativ unbekannte Gartenform und gleichzeitig eine einzigartige Augenweide, gelten als ganz besondere Herausforderung. Sie werden in verschiedenen Ebenen gepflanzt, nicht auf der Höhe der Erdoberfläche im Garten. Hierdurch können Blumen und...
Attraktive und geschmackvolle Bepflanzung zu jeder Jahreszeit? Kein Problem: mit einem Heidegarten! Vorausgesetzt, man wählt die richtigen Pflanzensorten aus. Heidelandschaften faszinieren ganz besonders in der Herbstzeit durch ihre prächtigen Farben und einen prall gefüllten...